class="csc-frame csc-frame-default"Ist Wissen fortlaufende Übersetzung?

Zentrum Geschichte des Wissens

Universitaet Zuerich

Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich

!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!

Zentrum Geschichte des Wissens

Universitaet Zuerich

Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich

2019 - 2015

Gastprofessor »Wissenschaft und Judentum«

Wir freuen uns Prof. Dr. Christian Wiese von der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Frühjahrssemester 2020 als Gastprofessor Wissenschaft und Judentum begrüssen zu dürfen.

Er wird ein Seminar mit dem Titel »Nationalismus und Postnationalismus im modernen Judentum: Geschichte und aktuelle Debatten« unterrichten (Link).

Akademische Gäste

Wir freuen uns, Idit Cikurel (PostDoc) und Maya Romann (Doktorandin) als akademische Gäste am ZGW im Frühjahrssemester 2020 begrüssen zu dürfen, im Rahmen des ZGW Austauschprogramms mit dem Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas an der Tel Aviv University.

Gastprofessorin »Wissenschaft und Judentum«

Wir freuen uns Dr. Tamar Novick vom Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte im Herbstsemester 2019 als Gastprofessorin begrüssen zu dürfen.

Sie wird im November ein Seminar mit dem Titel »The Animals We Know« unterrichten (Link).

Akademischer Gast

Wir freuen uns, Prof. Dr. Gabriel Motzkin vom Van Leer Jerusalem Institute als akademischen Gast am ZGW im Herbstsemester 2019 begrüssen zu dürfen. Prof. Motzkins Gastaufenthalt wird von den ZGW-Mitgliedern Michael Hagner und Andreas Kilcher organisiert.

Prof. Motzkin wird einen Vortrag mit dem Titel »The Emotional Preconditions for Modern Subjectivity« im ZGW Kolloquium am 16. Oktober halten.

Akademischer Gast

Wir freuen uns, Prof. Dr. José Brunner (Tel Aviv University) im Sep/Okt als akademischen Gast am ZGW willkommen zu heissen. Er wird im Rahmen des Austauschprogramms »Knowledge in Society« mit dem Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas an der Tel Aviv University für einen Monat in Zürich sein.

José Brunner hält einen öffentlichen Abendvortrag am 23. Oktober um 18:30-20:00 Uhr im Cabaret Voltaire (Spiegelgasse 1, 8001 Zürich) mit dem Titel »Trauma & Überschuss. Wie wir an einem (un)moralischen Exzess erkranken können««.

Publikation

Æther #3. Montanwelten: Alpengeschichte Abseits des Pfades

Herausgegeben von Tina Asmussen. Zürich, intercom Verlag: 2019
Mehr

Verabschiedung

Wir verabschieden zwei assoziierte Mitglieder und gratulieren ihnen zu ihren neuen Positionen: Stefan Leins wird eine Juniorprofessur für Ethnologie mit einem Schwerpunkt auf »Kulturen der Ökonomie« an der Universität Konstanz aufnehmen, Robert Leucht wird ordentlicher Professor für littérature allemande moderne an der Universität Lausanne.

Akademischer Gast

Wir freuen uns, Ahuvia Goren (Tel Aviv University) im April als akademischen Gast am ZGW willkommen zu heissen. Er wird im Rahmen des Austauschprogramms »Knowledge in Society« mit dem Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas an der Tel Aviv University für einen Monat in Zürich sein.

Ahuvia Goren trägt am 17. April (15-17 Uhr) im Rahmen des Kolloquiums der ETH Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft zum Thema »Jewish Scepticism in the Enlightenment« vor. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet im IFW Gebäude der ETH Zürich statt, Haldeneggsteig 4, 8092 Zürich.

Austauschprogramm

Wir freuen uns anzukündigen, dass dieses Semester zwei WissenschaftlerInnen im Rahmen des »Knowledge in Society«-Austauschprogramms vom Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas an der Tel Aviv University zu uns nach Zürich kommen:

April: Ahuvia Goren, Doktorand
Mai: Yael Friedman, Doktorandin

Publikation

Authors and Apparatus. A Media History of Copyright 

Monika Dommann, übers. von Sarah Pybus. Ithaca, London: Cornell University Press 2019

Mehr

Stellenausschreibung

Februar 2019

Am Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich (Prof. Dr. Flurin Condrau) ist per sofort eine Assistenz-Stelle ausgeschrieben. Weitere Informationen finden sich in der Stellenausschreibung.

Die Bewerbung ist bis spätestens 28. Februar 2019 einzureichen.

Für weitere Informationen: Website Lehrstuhl Medizingeschichte.

Publikation

Nachträglich, Grundlegend. Der Kommentar als Denkform der jüdischen Moderne von Hermann Cohen bis Jacques Derrida

Herausgegeben von Andreas B. Kilcher und Liliane Weissberg. Wallstein, 2018
Mehr

Publikation

Wie die Welt in den Computer kam. Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit

David Gugerli, S. Fischer Verlage, 2018
Mehr

Publikation

Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne

Svenja Goltermann, S. Fischer Verlage: 2017
Mehr

Neue Koordination des Doktoratsprogramms

Januar 2018

Dr. Monika Wulz ist ab 1.1.2018 neue Koordinatorin des ZGW Doktoratsprogramms.
Wir danken Saša Vukadinovic für die Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren und wünschen alles Gute auf dem weiteren Weg

Neue assoziierte Mitglieder am ZGW

Dezember 2017

Sehr herzlich begrüssen wir unsere zwei neuen assoziierten Mitglieder am ZGW, Dr. Xenia Vytuleva und Dr. Tina Asmussen, und freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und produktive Zusammenarbeit!

50. Rezension

Oktober 2017

Die 2015 gegründete, am ZGW sowie der HU Berlin angesiedelte H-Soz-Kult-Rezensionsredaktion "Wissensgeschichte" hat letzte Woche ihre 50. Rezension publiziert. Die als ZGW-Arbeitsgruppe betriebene Redaktion besteht aus Gleb J. Albert, Ruben Hackler, Torsten Kahlert und Andrea Westermann. Alle weiteren Informationen sowie eine Auflistung der bisher erschienenen Rezensionen können hier eingesehen werden. Die Redaktion freut sich über Rezensionsvorschläge!

Stellenausschreibung

Oktober 2017

Das Zentrum »Geschichte des Wissens« schreibt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Koordinators/in (70%) am ZGW Doktoratsprogramm aus. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.

Die Bewerbung ist bis spätestens 15. November 2017 einzureichen.

Stellenausschreibung

September 2017

Das Departement Transdisziplinarität an der Zürcher Hochschule der Künste (Prof. Dr. Florian Dombois) und der Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte an der ETH Zürich (Prof. Dr. Michael Hagner) schreiben zwei auf vier Jahre befristete Promotionsstellen aus. Weitere Informationen finden sich in der Stellenausschreibung.

Die Bewerbung ist bis spätestens 17. September 2017 einzureichen.

Le foucaldien Launch

September 2017

Am 1. September wurde das Open-Access-Journal Le foucaldien in der Open Library of Humanities gelauncht. Die interdisziplinäre Zeitschrift, die aus dem Zürcher foucaultblog hervorgeht, veröffentlicht am Denken Michel Foucaults orientierte Forschung in deutscher, englischer und französischer Sprache. Ihre Beiträge werden double-blind peer-reviewed, open-access publiziert, umfassend in Datenbanken indiziert
und langfristig in HTML, PDF und XML archiviert.

Mehr Informationen auf der Website, Twitter, Facebook oder dem Foucaultblog.

Stellenausschreibung

Juli 2017

Der Lehrstuhl für Globalgeschichte (Prof. Dr. Harald Fischer-Tiné) an der ETH Zürich schreibt eine Doktorierendenstelle (100%) im Rahmen des Forschungprojekts »Cutting-edge Science at the Margins? – A Transnational History of Agricultural Research and 'Rural Reconstruction' Programmes in India (c. 1900–1940)« aus. Weitere Informationen finden sich in der Stellenausschreibung.

Die Bewerbung ist bis spätestens 1. August 2017 einzureichen.

Stellenausschreibung

Juni 2017

Am Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich (Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Prof. Dr. Flurin Condrau) ist eine auf drei Jahre befristete Assistentinnen-/Assistentenstellen (60%) ab 1. September 2017 zu besetzen. Weitere Informationen finden sich in der Stellenausschreibung.

Die Bewerbung ist bis spätestens 30. Juni 2017 einzureichen.

Für weitere Informationen: Institutsseite

Stellenausschreibung

März 2017

Das Historische Seminar der Universität Zürich (Prof. Dr. Monika Dommann) sucht per 1. April 2017 eine wissenschaftliche Hilfskraft. Weitere Informationen finden sich in der Stellenausschreibung.

Die Bewerbung ist bis spätestens 10. März 2017 einzureichen.

Für weitere Informationen: Institutsseite

Trump offenbart den Nutzen der Geisteswissenschaften

Februar 2017

Lesen Sie hier den Artikel von Michael Hagner über Demokratie und Wissenschaft in der NZZ (10. Feb).

Stellenausschreibung

Januar 2017 

Der Lehrstuhl für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich (Prof. Dr. Michael Hagner) sucht per 1. April 2017 eine Doktorandin / einen Doktoranden. Für weitere Informationen: Institutsseite.

Bewerberinnen und Bewerber sollten neben Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis- und Diplomkopien eine Skizze des geplanten Forschungsprojektes (ca. 2000 Worte) sowie ein Kapitel ihrer Masterarbeit einreichen und zwei Personen angeben, bei welchen Referenzen eingeholt werden können. Die Bewerbung ist bis spätestens 28. Februar 2017 per Mail einzureichen bei Sara A. Booz.

Wir wünschen Ihnen...

...alles Gute für 2017!

Stellenausschreibung

Dezember 2016 

Der Lehrstuhl Geschichte der Neuzeit der Universität Zürich (Prof. Dr. Monika Dommann) sucht per 1. Februar 2017 oder nach Vereinbarung eine Doktorandin / einen Doktoranden im Rahmen des SNF-Sinergia-Projekts "Medien der Genauigkeit". Weitere Informationen finden sich in der Stellenausschreibung.

Die Bewerbung ist bis spätestens 15. Januar 2017 einzureichen.
Für weitere Informationen: Institutsseite

Wir gratulieren!

Dezember 2016

Margarete Pratschke erhält den Caroline von Humboldt-Preis der Humboldt Universität Berlin. Herzlichen Glückwunsch! mehr

Stellenausschreibung

Dezember 2016 

Der Lehrstuhl für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich (Prof. Dr. Andreas Kilcher) sucht per 1. März 2017 eine Doktorandin / einen Doktoranden. Weitere Informationen finden sich in der Stellenausschreibung.

Die Online-Bewerbung ist bis spätestens 31. Januar 2017 einzureichen.

Für weitere Informationen: Institutsseite

Akademischer Gast im Dezember 2016

Wir freuen uns sehr darauf, im Dezember 2016 Prof. Dr. John Hamilton von der Harvard University am ZGW zu Gast zu haben. Mehr

Kolloquiumsvortrag: 14. Dezember 2016
Titel: Die Transzendenz des Körpers, die Immanenz des Fleisches und die Grenzen des Wissens (Abstract)
Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, F 21, 18.15-20.00 Uhr

Ringvorlesung: 12.Dezember 2016
Titel: Omnia mea mecum porto. Exil, Kultur, und das prekäre Leben (mehr)
Ort & Zeit: Universität Zürich, KOL F 101, 14-16.00 Uhr

Workshop: 9. Dezember 2016
Titel: Das Wissen und Nicht-Wissen der Philologie (Flyer)
Ort & Zeit: ETH Zürich, Rämistrasse 101, HG F 26.1, 9-18.00 Uhr

Stellenausschreibung

November 2016 

Der Lehrstuhl Geschichte der Neuzeit der Universität Zürich (Prof. Dr. Monika Dommann) sucht per 1. Januar 2017 eine Doktorandin / einen Doktoranden. Weitere Informationen finden sich in der Stellenausschreibung.

Die Online-Bewerbung ist bis spätestens 1. Dezember 2016 zu senden an: Universität Zürich, Frau Karin Schraner.

Für weitere Informationen: Institutsseite

«Nach Feierabend» jetzt im Open Access!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ab sofort sämtliche alten Bände des Zürcher Jahrbuchs für Wissensgeschichte Nach Feierabend online auf der Webseite von Diaphanes im Open Access zu Verfügung stehen.

Akademischer Gast im Oktober 2016

Wir freuen uns sehr darauf, im Oktober 2016 Prof. Dr. Claudia Stein von der University of Warwick am ZGW zu Gast zu haben. Mehr

Kolloquiumsvortrag am 5. Oktober 2016: Hygiene, Capitalism and Visual Culture in Germany at the Turn of the 20th Century (Kurzbeschrieb)
Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, F 21, 18:15-20:00 Uhr

Workshop: 27./28. Oktober
Titel: Wissen und Objekte. Materielle Kulturen in den Medical Humanities (Flyer)
Ort: Universität Zürich, Karl-Schmid-Strasse 4, K02-F-152

»Ein sehr erfreulicher Besuch«

September 2016

Jakob Tanner, emeritierter Professor für Geschichte der Neuzeit und Schweizer Geschichte an der Universität Zürich, schreibt in einem kürzlich in der NZZ erschienen Artikel über Churchills Besuch in Zürich. Von dessen Rede im Jahr 1946 zieht er eine Linie bis hin zum Brexit.

Kolloquiumsprogramm online!

Juli 2016

Das Programm der zentralen Veranstaltungsreihe des ZGW – alternierend: Fachkolloquium & Wissen in Gesellschaft – für das Herbstsemester 2016 ist nun online. Das Poster gibt es hier und weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen hier

Stellenausschreibung

Juli 2016 

Die Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich (Prof. Dr. Michael Hagner) sucht per 1. Oktober 2016 oder nach Vereinbarung zwei Doktorandinnen / Doktoranden im Bereich Wissenschaftsforschung und Wissenschaftsgeschichte. Weitere Informationen finden sich in der Stellenausschreibung.

Die Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis- und Diplomkopien, einer Skizze des geplanten Forschungsprojektes (ca. 2000 Worte), ein Kapitel der Masterarbeit sowie der Angabe von zwei Personen, bei welchen Referenzen eingeholt werden können, ist bis spätestens 31. August 2016 zu senden an: ETH Zürich, Herr Olivier Meyrat, Human Resources, CH-8092 Zürich.

Für Informationen zur Professur für Wissenschaftsforschung: Institutsseite / Kontakt

Stellenausschreibung

Juni 2016

Die Professur für Technikgeschichte der ETH Zürich sucht per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Doktorand/in) für das Forschungsprojekt »Verwalten und Regieren im digitalen Zeitalter 1960 bis 1990« (Ausschreibung)

Für weitere Auskünfte bitte an Dr. Gisela Hürlimann wenden oder die Institutswebseite konstultieren. Die Online-Bewerbung ist bis zum 1. August 2016 via Stellenangebot der ETH bei Herrn Olivier Meyrat einzureichen.

»Die NZZ im Herzen der weissen Hybris«

Mai 2016

Patricia Purtschert (Universität Bern) und Bernhard Schär (ZGW/ETHZ) greifen in einem Artikel, der auf dem Blog »Geschichte und Gegenwart« erschienen ist, die neueste Ausgabe der »NZZ Geschichte« kritisch auf: Darin werde für ein »mildes Urteil über die kolonialen Verwicklungen der Schweiz« geworben. Sie analysieren die Beiträge als ein aufschlussreiches Beispiel der »populären schweizerischen Geschichtskultur«. 

Distant Reading und Diskursanalyse

Mai 2016

Patrick Kilian (ZGW/FSW), Simon Ganahl (FSW) und Maurice Erb (FSW) diskutieren auf dem foucaultblog den Zusammenhang von »Distant Reading« und Diskursanalyse. Der Themenfokus umfasst ein ausführliches Interview mit Franco Moretti, das Ruben Hackler (ZGW/FSW) und Guido Kirsten anschliessend an den im März stattgefundenen Doktorierendenworkshop und im Kontext des Gastaufenthaltes von Franco Moretti am ZGW geführt haben.

Der Schwerpunkt beinhaltet Beiträge zu den Themen »Of Trees and Genealogies« (Patrick Kilian), »Fernlesen mit Foucault?« (Peer Trilcke/Frank Fischer) sowie »Alles oder gar nichts lesen?« (Maurice Erb) und fasst Ergebnisse eines Workshops des foucaultblogs zusammen, der im vergangenen Dezember in Wien stattgefunden hat.

Neue ZGW Leitung

April 2016

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Andreas Kilcher für den grossen Einsatz in seiner zweijährigen Amtszeit als ZGW Direktor!

Gleichzeitig freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Svenja Goltermann, die neu Leitung des ZGW übernimmt (Stellvertretung: Lutz Wingert).

Gratulation!

Wir gratulieren den ZGW-Promovierenden Malte BachemDavid Eugster und Onur Erdur, die ihre Dissertationen erfolgreich verteidigt haben und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.

»Bibliotheken ohne Bücher?«

Februar 2016

In einem NZZ-Artikel reflektiert Michael Hagner über die »Zukunftsvision« eines digitalisierten Bibliothekswesens, »die ein Horrorszenario sein könnte«.

Ausgezeichnet!

Januar 2016

Ausgezeichnet wurde Gleb Albert für seine Dissertation zum Thema »Das Charisma der Weltrevolution. Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft, 1917-1927« gleich zwei Mal: Mit dem Wissenschaftspreis der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen, mit dem jährlich WissenschaftlerInnen geehrt werden, die sich auf originelle und kritische Weise mit drängenden gesellschaftlichen Problemen beschäftigen. Ausserdem erhielt er von der Universitätsgesellschaft Bielefeld den Dissertationspreis 2015. Wir gratulieren!

Programm online!

Februar 2016

Das Programm der zentralen Veranstaltungsreihe des ZGW – also alternierend: Fachkolloquium & Wissen in Gesellschaft – ist nun online. Das Poster gibt es hier und weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen hier

Neuer Blog: Geschichte der Gegenwart

Februar 2016

Seit Anfang des Monats ist der neue Blog Geschichte der Gegenwart online mit Beiträgen zur öffentlichen Debatte. Die Herausgeber_innen sind Prof. Dr. Sylvia Sasse sowie die ZGW-Mitglieder Prof. Dr. Svenja Goltermann, Prof. Dr. Philipp Sarasin und Prof. Dr. Sandro Zanetti. Im Tageszeiger wurde auf den Blog bereits reagiert.  

Vom Opfer zur Pop-Ikone

Januar 2016

Lesen Sie Andreas Kilchers NZZ-Artikel über den Konflikt um Anne Franks Tagebücher, den er als einen Beispielfall für den Wandel der Erinnerungskultur analysiert.

2015 – das Jahr des Mitgefühls?

Januar 2016

Kijan Espahangizi und Rohit Jain bilanzieren im SRF die Migrationsdebatten und -entwicklungen des zurückliegenden Jahres, hören Sie hier.

Abschied

Dezember 2015

Wir verabschieden Patricia Purtschert, danken ihr für die anregende Zusammenarbeit am ZGW und wünschen ihr viel Erfolg als Professorin für Gender Studies an der Universität Bern.

»Das funktioniert nicht«

November 2015

Lesen Sie ein Interview mit Jakob Tanner über die politische Situation in der Schweiz, veröffentlicht in der ZEIT.

Richtiges Wissen und nützliche Irrtümer

Oktober 2015

Unter der Überschrift »Richtiges Wissen – und falsches, das von Nutzen sein kann« diskutiert Flurin Condrau in einem Radiofeature des SRF mit Veterinärmediziner Kurt Bürki über Max von Pettenkofer, dem Begründer der wissenschaftlichen Hygiene.

Nach Feierabend 2015

Wissen, was Recht ist

Herausgegeben von Monika Dommann, Svenja Goltermann und Kijan Espahangizi für das Zentrum "Geschichte des Wissens" (ETH & Universität Zürich)

Mit Beiträgen von Thomas Vesting, Andreas Fischer-Lescano, Susanne Baer, Eyal Weizman, Sylvia Sasse, Lauren Benton, Sybille Schmidt, Lucia Herrmann, Ruben Hackler.

Erschienen im September 2015. mehr

Call for Participation – Histories of International Law

September 2015

Promovierende und Postdocs der Geschichts-, Rechts- und Politikwissenschaften sowie der Philosophie sind herzlich eingeladen, sich in den Workshop »Histories of International Law« (30. Oktober 2015, UZH) mit Prof. Dr. Martti Koskenniemi (Universität Helsinki, Gast am ZGW) einzubringen.

Bei Interesse bitte bis spätestens 10. Oktober ein einseitiges Motivationsschreiben und CV an Jonathan Pärli senden (mehr).

Abschied

September 2015

Wir verabschieden Christine Weder, danken ihr für die anregende Zusammenarbeit am ZGW und wünschen ihr viel Erfolg als Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Genf.

Neue Assistentin am ZGW

Wir begrüssen Karena Weduwen sehr herzlich im ZGW-Team! Sie wird als neue Hilfsassistentin die Arbeit der ZGW Geschäftsführung unterstützen. Karena Weduwen ist Studentin im ZGW Masterprogramm.

»Apartheid, die nie zu Ende ging«

Juni 2015

Lesen Sie hier das Interview mit der Historikerin Heather Thompson zum Rassismus im amerikanischen Justizsystem in der WOZ. Heather Thompson war im Mai in der ZGW-Vortragsreihe »Wissen in Gesellschaft« zu Gast.

»Mit verwässertem Relativismus gegen die Wissenschaft«

Lesen Sie hier den Artikel von Fabian Grütter in der aktuellen WOZ: Die Debatte um Marignano und die Schweizer Neutralität zeigt: Die Geschichtswissenschaft muss sich gegen die ständigen relativistischen Angriffe rechtskonservativer Publizisten zur Wehr setzen. Denn entgegen den Behauptungen aus diesen Kreisen ist Geschichte nicht bloss Ansichtssache.

»Die Schweizer Kolonial-Komplizen«

Lesen Sie hier den Artikel im Tages-Anzeiger zur jüngst erschienenen Monografie »Tropenliebe – Schweizer Naturforscher und niederländischer Imperialismus in Südostasien um 1900« von Bernhard C. Schär.  »Tropenliebe« erzählt die Geschichte von Paul und Fritz Sarasin, zweier reicher Patriziersöhne und Naturforscher aus Basel. Die Studie wirft ein neues Licht auf die deutsche und niederländische Kolonialgeschichte sowie auf jene der Schweiz, die lange dachte, dass sie gar keine hätte.

Stellenausschreibung

Am Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich sind zwei Assistentinnen-/Assistentenstellen (60%) per sofort zu besetzen. Die Stellen sind auf drei Jahre befristet, es besteht jedoch die Möglichkeit der Verlängerung. Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Flurin Condrau.
Bewerbungsfrist ist der 29. Mai 2015. (Ausschreibung)

»Warum nicht immer PostDoc bleiben?«

Lesen Sie hier den Artikel von Florian Kappeler und Ruben Hackler in der NZZ Campus zur Situation der PostDocs in der Schweiz.

»Wissen in Gesellschaft«: zusätzlicher Termin

April 2015

Wir haben unsere Wissen in Gesellschaft-Reihe im Frühjahrssemester um einen dritten Termin ergänzt. Am Dienstag (!), den 12. Mai diskutiert Heather Ann Thompson mit Dr. Ronald Graminga (Strafvollzugsanstalt Zug, Bundesamt für Justiz), Dr. Laura von Mandach (SAZ / Amnesty International Schweiz) und Dr. Christa Wirth (UZH/ZGW) über die Krise des Strafvollzugs mit einem vergleichenden Blick in die USA nach den Protesten von Ferguson. (Flyer / Poster) Mehr dazu hier.

Abschied

März 2015

Wir verabschieden Martino Stierli, danken ihm für die anregende Zusammenarbeit am ZGW und wünschen ihm viel Erfolg auf seiner neuen Stelle als Philip Johnson Chief Curator of Architecture and Design am Museum of Modern Art in New York.

Siehe hier den ZEIT-Artikel (28. Februar 2015) zu seiner Berufung ans MoMA

Stellenausschreibung

Für die Koordination des Doktoratsprogramms "Geschichte des Wissens" am ZGW ist zum 1. Mai 2015 (oder nach Vereinbarung) die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Koordinators/in (75%) neu zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 20. März 2015.
(Stellenausschreibung)

Akademischer Gast im März 2015

Wir freuen uns sehr darauf, im März 2015 Prof. em. Dr. Karin Knorr Cetina, von der University of Chicago (Sociology /STS) am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihr über Wissenskulturen in der Wissensgesellschaft und die politische Dimension von STS diskutieren zu können. Hier das Programm.

2014 / 2013 / 2012

Auch die Schweiz profitierte von den Kolonien

Dezember 2014

Lesen Sie hier den Gastkommentar von Harald Fischer-Tiné über koloniale Verstrickungen der Schweiz in der NZZ (23. Dez).

Welche Geschichte braucht die Schweiz?

Dezember 2014

Lesen Sie hier das Gespräch mit Kijan Espahangizi, Jacqueline Fehr (SP) und Peter Keller (SVP) zur Geschichtskultur der Schweiz im Tages-Anzeiger (16. Dez).

Die Lehren der Philosophie

Dezember 2014

Lesen Sie hier ein Interview mit Michael Hampe über sein Buch Die Lehren der Philosophie im Tagesspiegel (5. Dez).

NZZ am Sonntag

November 2014

»Nicht Opfer sein, aber sie erforschen«

Svenja Goltermann und Philipp Sarasin waren in den letzten Wochen Zielscheibe einer Verleumdungskampagne der Weltwoche. Nun kommt Svenja Goltermann in der NZZ am Sonntag zu Wort.

Urheberrecht

Oktober 2014

Ein Gastkommentar von Monika Dommann auf iRights.info:
Rund 25.000 Kopien aus Zeitschriften verschicken die Bibliothekare der ETH Zürich jährlich, auch als PDF-Dateien an Hochschul-Externe. Dagegen klagen Zeitschriftenverleger. Beim Rechtsstreit zur Bibliothekskopie geht es letztlich um die Frage, wie der Zugang zu wissenschaftlichem Wissen organisiert wird. Ein System unter alleiniger Regie der Verlage würde den Zugang erschweren und die langfristige Verfügbarkeit gefährden. Weiter zum Beitrag.

Geschichtspolitik in der Schweiz

Oktober 2014

Lesen Sie hier den Artikel von Kijan Espahangizi und Halua Pinto da Magalhães in der ZEIT Schweiz (Nr. 41/2014 vom 1. Okt. 2014) zu postmigrantischer Geschichtspolitik in der Schweiz.

Kritische Forschung / WOZ

September 2014

Lesen Sie hier den Artikel von Dominik Gross in der WOZ (Nr. 38/2014 vom 18. Sept. 2014) über die Geschichte kritischer Geschichtswissenschaft an der Universität Zürich (mit Erwähnung des ZGW).

Radio Feature

September 2014

Ein Gespräch mit Patricia Purtschert in der Sendung Passage auf SRF 2 Kultur.

Die Schweiz habe keine koloniale Vergangenheit, so lautet die landläufige Meinung. Doch Sklavenschiffe, die von Schweizer Bankiers mitfinanziert wurden, Völkerschauen, Forschungsexpeditionen und vieles mehr erzählen eine andere Geschichte. Eine verdrängte Geschichte, sagt die Philosophin Patricia Purtschert, die sich mit der kolonialen Vergangenheit der Schweiz seit Jahren auseinandersetzt. Im Gespräch mit Christoph Keller erläutert sie auch, was das alles zu tun hat mit der Figur des Globi, mit Schorsch Gaggo und dem Blackfacing.

Zum Stream

Reflections on Science 2013-2014

September 2014

Unter der Betreuung der Professoren Michael Hagner (ETHZ & ZGW), Floris Heukelom und Klaas Landsman (beide Radboud University Nijmegen) haben Studierende des MA Geschichte und Philosophie des Wissens am ZGW (Julian JäggiStefan Scheidegger, Martin Wasmer, Hermann-Johannes Kerl, Tilman Hoffer) zusammen mit Studierenden der Radboud Universität Nijmegen einen Report für das Rathenau-Institut, ein Forschungsinstitut der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften verfasst. Thema war der Zusammenhang von Wissenschaft und gesellschaftlichen Wohlstand, welcher im Hinblick auf die Flagship Initiative des letzten EU-Rahmenforschungsprogramms erörtert wurde. Den Report finden Sie hier.

Neue Webseite

September 2014

Die Professur für Technikgeschichte an der ETH Zürich (Mitglied des ZGW) hat eine neue Webseite gelauncht. Herzlichen Glückwunsch!

Gäste am ZGW im HS 2014

August 2014

Wir freuen uns im Herbstsemester 2014 auf folgende Gäste am ZGW:
Prof. Dr. Shulamit Volkov (Tel Aviv University),
Dr. Jessica Whyte (University of Western Sydney)
und Prof. Dr. Rivka Feldhay  (Tel Aviv University) als Gastprofessorin »Wissenschaft und Judentum«.

Gratulation

August 2014

Wir gratulieren Martino Stierli sehr herzlich zur Berufung als Philip Johnson Chief Curator of Architecture and Design am Museum of Modern Art!

Gratulation

August 2014

Wir gratulieren Patrick Kupper zur Universitätsprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck! Patrick Kupper war seit März 2012 ZGW Mitglied. Wir möchten uns sehr herzlich für die anregende Zusammenarbeit und den intellektuellen Austausch in dieser Zeit bedanken! 

Dossier SNF-Publikationsförderung

Juni 2014

Stimmen aus dem ZGW Kontext zur Änderung der Publikationsförderung des SNF:

Monika Dommann in der NZZ, 17. Juni 2014
Michael Hagner in der NZZ, 23. Mai 2014
Caspar Hirschi in der NZZ, 19. Mai 2014

Gratulation

Juni 2014

Wir gratulieren Malte Bachem (ETH Zürich) und Ruben Hackler (Universität Zürich) vom ZGW Graduiertenkolleg zur Bewilligung des auf drei Jahre angelegten DFG-Forschungsnetzwerks »Geschichte der Prüfungstechniken 1900-2000«.

Call for Papers

Mai 2014

Was heißt: Foucault historisieren?
6.-8. November 2014, Zürich
foucaultblog (Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Seminar, Universität Zürich, Zentrum »Geschichte des Wissens«, Prof. Dr. Philipp Sarasin)

Michel Foucault gehört zu den Ikonen der heutigen Kultur- und Sozialwissenschaften. Es gibt fast keine kultur- oder sozialwissenschaftliche Disziplin, in der der französische Philosoph und Historiker nicht auf eine fruchtbare Art und Weise als Referenz gelesen, zitiert, diskutiert, widerlegt und weiter verwendet wird. Doch heute, 30 Jahre nach Foucaults Tod, stellt sich für uns, die Gruppe der editors des foucaultblog, auch die Frage nach der Historisierung dieser Werkzeugkiste mit ihrem scheinbar unabhängig von ihrem Entstehungskontext verwendbaren Instrumenten. (weitere Informationen)

Deadline: 30. Juni 2014

Preisverleihung

Wir gratulieren dem ZGW Mitglied Michael Hagner (ETH Zürich) zum Erhalt der Martin-Warnke-Medaille der Universität Hamburg und Aby-Warburg-Stiftung für seine Leistungen als Wissenschaftler und Autor. (Pressemitteilung)

Neues ZGW Mitglied

März 2014

Wir begrüssen Martino Stierli als neuestes Mitglied unseres Zentrums. Er ist seit 2012 SNF-Förderprofessor am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich. Herzlich willkommen am ZGW!

Neue ZGW Leitung

Februar 2014

Andreas Kilcher übernimmt die Leitung des ZGW für die Amtszeit 2014/15 und tritt damit die Nachfolge von Jakob Tanner an. Die neue stellvertretende Direktorin des ZGW ist Svenja Goltermann.

Call for Papers

Februar 2014

Mai 2015 / Themenheft »Paradigmatische Fälle in der Geschichtswissenschaft« in: Itinera. Beiheft zur Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (SZG)  (Abstract & Details)

HerausgeberInnen: Malte Bachem, Ruben Hackler, Katherina Kinzel
Deadline für Abstracts (600 Wörter): 30. März 2014

Stellenausschreibung

Februar 2014

Am Institut für Geschichte der ETH Zürich, Professur für Technikgeschichte (David Gugerli), sind per 1. Juni 2014 oder nach Vereinbarung zwei Doktoratsstellen neu zu besetzen. Die Professur für Technikgeschichte ist insbesondere an solchen Projekten interessiert, die Facetten dieser Wissensgesellschaft aus einer dezidiert technikgeschichtlichen Perspektive untersuchen und dies mittels konkreter, auf Quellenarbeit gestützter Fallstudien und geschichtswissenschaftlicher Methoden anstreben. (Weitere Informationen)

Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf, den Hochschulzeugnissen, einem Motivationsschreiben mit Referenzangaben und einer ersten Projektskizze sind bis am 31. März 2014 via www.jobs.ethz.ch einzureichen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Gisela Hürlimann:

Gäste am ZGW im FS 2014

Februar 2014

Wir freuen uns im Frühjahrssemester 2014 auf folgende Gäste am ZGW:
Prof. Dr. Dhruv Raina (Jawaharlar Nehru University in New Delhi),
Prof. Dr. Jeremy A. Greene (Johns Hopkins University, Baltimore, MD),
and Prof. Dr. Christoph Schulte (Universität Potsdam, Insitut für Jüdische Studien/Institut für Philosophie) als Gastprofessor »Wissenschaft und Judentum«.

Manifest für eine offene Schweiz

Im Hinblick auf die Abstimmung zur »Masseneinwanderungsinitiative« vom 9. Februar 2014 spricht sich der SNF in einem Manifest für einen offenen Wissensstandort Schweiz aus - gemeinsam mit den Akademien der Wissenschaften und den Rektorinnen und Rektoren sowie Präsidenten der Schweizer Hochschulen. ?Alle Unterzeichnenden sind sich einig: Die Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union ist für die Schweiz der Königsweg zu exzellenter Bildung und Forschung.

Stellenausschreibung

Februar 2014

Am Historischen Seminar der Universität Zürich sind am Lehrstuhl von Prof. Dr. Monika Dommann im Rahmen der vom SNF und der DFG gemeinsam geförderten internationalen Forschergruppe Medien und Mimesis« im Teilprojekt »Mimetische Ökonomien: Imitationskulturen und Markenpflege seit 1800« auf den 1. April 2014 folgende Stellen zu vergeben:

1 Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit der Möglichkeit zur Promotion (60%, nach den Ansätzen des SNF)

1 Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, PostDoc (100%, nach den Ansätzen des SNF)

30% Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft

Das Projekt untersucht in kulturhistorischer Perspektive unternehmerische und gestalterische Praktiken des komplexen Zusammenspiels von Invention und Imitation. Bewerbungen sind bis zum 20. Februar 2014 an folgende Mailadresse zu richten: Karin Schraner: sekdommann(at)hist.uzh.ch.

Solidarität

November 2013

Damit scientific community kein leeres Wort bleibt:
Stellungnahme von Iris Ritzmann zu ihrer Kündigung durch die UZH
Stellungnahme von Michael Hagner, Philipp Sarasin und Jakob Tanner im Tages-Anzeiger
Akademischer Protest koordiniert von Hubert Steinke von der Universität Bern mit Monika Dommann, Philipp Ursprung u.a.

Weitere Artikel:
FAZ
NZZ

Neues ZGW Mitglied

Oktober 2013

Wir begrüssen Philipp Theisohn als neuestes Mitglied unseres Zentrums. Er ist seit diesem Juli SNF-Förderprofessor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Herzlich willkommen am ZGW!

Buchpreis

August 2013

Wir gratulieren Patrick Kupper sehr herzlich zum Gewinn des Turku Book Award 2013 für sein Buch Wildnis schaffen (2012).

Stellenausschreibung

August 2013

An der Professur für Wissenschaftsforschung (Michael Hagner) der ETH Zürich  ist zum 1. Januar 2014 eine Assistenzstelle 80% zu besetzen. Bewerber/innen sollten in einem der folgenden Bereiche arbeiten: - Geschichte der Geisteswissenschaften seit dem 18. Jahrhundert - Geschichte der Lebens- oder Humanwissenschaften im 20. Jahrhundert - Transnationale Wissenschaftsgeschichte (gern mit aussereuropäischer Perspektive).

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann um drei weitere Jahre verlängert werden. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben. Zusätzliche Informationen über die Professur für Wissenschaftsforschung finden Sie auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 30. September 2013 über unser Stellenportal www.jobs.ethz.ch. Weitere Details finden Sie hier.

Radiosendung SRF

Juni 2013

Was ist das Nichts? Existiert es physikalisch? Welche Bedeutung hat es in der Kulturgeschichte? Raphael Zehnder hat Antworten gesucht: beim Kulturwissenschaftler Andreas Kilcher (ETH Zürich& ZGW), bei der Philosophin Ursula Pia Jauch (Universität Zürich) und beim Astrophysiker Harry Nussbaumer (ETH Zürich).

Hören Sie hier die Sendung.

Gäste am ZGW im HS 2013

Juni 2013

Wir freuen uns im Herbstsemester 2013 auf folgende Gäste am ZGW:
Veronika Lipphardt (MPI für Wissenschaftsgeschichte, Berlin),
David Arnold (Department of History, University of Warwick),
Nikolaus Wegmann (Department of German, Princeton University) sowie die
Gastprofessorin »Wissenschaft und Judentum« Liliane Weissberg (University of Pennsylvania).

Stellenausschreibung

Juni 2013

Die Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETHZ (Andreas Kilcher) sucht im Rahmen des SNF-Projekts »Das Wissen des Zionismus« per 01.09.2013 oder nach Vereinbarung eine/n Doktorandin/en (60%). Auf der Doktorandenstelle sollen die intellektuellen Grundlagen und wissenschaftlichen Vorstellungen des Zionismus im 19. und 20. Jahrhundert untersucht werden. Die Stelle ist befristet.

Sie verfügen über einen sehr guten Hochschulabschluss in Judaistik oder aber in Geschichts-, Literatur-, Kultur-, Religionswissenschaft oder Philosophie mit einem deutlichen Schwerpunkt auf jüdischen Studien, der nicht mehr als ein Jahr zurückliegt. Weitere Informationen zum Projekt »Das Wissen des Zionismus« finden Sie hier

Für Fragen steht Frau Victoria Laszlo zur Verfügung, Tel. 044 632 65 29 (Di –Do.). Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie einem Exposé zu einem Promotionsprojekt im oben genannten Bereich bis 30. Juni 2013 online ein. 

Stellenausschreibung

Mai 2013

An der Professur für Wissenschaftsforschung der Universität Luzern (Prof. Dr. Christoph Hoffmann) und an der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich (Prof. Dr. Michael Hagner) sind per 1. Oktober 2013 eine Stelle für eine Doktorierende / einen Doktorierenden (100 %) sowie eine Postdoc-Stelle (50 %) zu besetzen.
Die Stellen sind Teil des SNF-Forschungsprojekts »Schreibtischstudien: Schriftgut als Forschungsmaterial in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften«, das gemeinsam von den Professuren für Wissenschaftsforschung an der Universität Luzern und der ETH Zürich durchgeführt wird. (Details)

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind in Form eines einzigen PDF-Dokuments bis 1. Juli 2013 elektronisch hier einzureichen mit dem Vermerk der Kennziffer 2450/004.

Call for Articles & Workshop

April 2013

Buchprojekt »Work in Progress. Arbeit in der Schweiz« &
AutorInnenworkshop am 14.-16. November 2013 in Zürich
(CfP & Details)

Der Call richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen. Wir freuen uns auf Abstracts zwischen 250 und 500 Wörtern und bitten um Einreichungen per Email an: Brigitta Bernet. Einsendeschluss ist der 1.07.2013. Die Benachrichtigung über eine Annahme erfolgt bis zum 20.07.2013.

Organisation: Jakob Tanner (ZGW & UZH Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte) & Brigitta Bernet (ETH Zürich). Gefördert vom Ellen-Rifkin-Hill-Fonds des Schweizerischen Sozialarchivs.

Stellenausschreibung

April 2013

Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds SNF geförderten Forschungsprojekts »Raumerschliessung und Forschungsförderung: Zur Interaktion zwischen Naturwissenschaft und Bundesstaat im 19. und 20. Jahrhundert« ist an der Professur für Technikgeschichte der ETH Zürich auf den nächst möglichen Zeitpunkt eine Doktoratsstelle (3 Jahre, 100%) zu besetzen. Projektleiter ist PD Dr. Patrick Kupper. (Details)

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind in elektronischer Form an Frau Tsering Gampatshang zu richten. Die Begutachtung der Bewerbungen beginnt am 29. April 2013.

Akademischer Gast / FS 2013

März 2013

Wir freuen uns sehr darauf, von Mitte April bis Mitte Mai 2013 Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte Berlin, am ZGW begrüssen zu dürfen. Der Gastaufenthalt wird von Michael Hagner betreut. Das Programm umfasst einen Workshop und einen öffentlichen Abendvortrag.

Neues ZGW Mitglied

Februar 2013

Wir begrüssen Monika Dommann als neuestes Mitglied unseres Zentrums. Sie ist seit diesem Frühjahr Professorin für Geschichte der Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Zürich. Herzlich willkommen am ZGW!

Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum«

FS 2013

Prof. Dr. Rakefet Zalashik (New York University / Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg) besetzt im Frühjahr 2013 die Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum« an der ETH Zürich, die durch die grosszügige Unterstützung von Nicolaus-Jürgen und Christiane Weickart ermöglicht wird.

Sie bietet ein Seminar zur Science, Religion and the Body in Modern Israel anbieten (Programm) sowie einen internationalen Workshop zum Thema Why does the racial and genetic discourse on the Jewish people re-emerge in the 21st Century? am 12. und 13. April (Programm).

Summer School

February 2013

Mountains Across Borders
Summer School in Environmental History
Lavin, Switzerland / 17-21 August 2013

This four-day ESEH graduate student Summer School will convene immediately before the European Society for Environmental History conference in Munich to offer intermediate to advanced graduate students the opportunity to present and discuss their work, to network with other researchers from across the world, and to witness and learn from eastern Switzerland's complicated alpine environment. (more details)

Application deadline: March 22, 2013
Contact: Patrick Kupper

Neue ZGW Buchreihe

Dezember 2012

Wir freuen uns, Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Diaphanes Verlag die neue ZGW Buchreihe »Perspektiven der Wissensgeschichte« vorstellen zu dürfen. In kurzen, essayistischen Interventionen von Mitgliedern und Freunden des ZGW werden verschiedene Aspekte der Entstehungs- und Verfallsbedingungen von Wissen  exemplarisch vorgeführt. 

Die Buchreihe startet am 22. April 2013 mit zwei Bänden (je € 10,00 / CHF 14,90):

Pidgin-Knowledge
Wissen und Kolonialismus
Harald Fischer-Tiné

Fleisch und Zittern
Über wissenschaftliche Gegenstände
Michael Hagner und Hendrik Adorf

Stellenausschreibung

November 2012

An der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich (Michael Hagner) ist zum 1. Januar 2013 eine Assistenzstelle 60% zu besetzen. Interessierte Bewerber/innen, die ihre Dissertation in einem der folgenden Bereiche planen, sind eingeladen sich zu bewerben:

- Geschichte der Geistes-und Humanwissenschaften im 20. Jahrhundert
- Transnationale Wissenschaftsgeschichte (gern mit aussereuropäischer Perspektive)
- Geschichte der Lebenswissenschaften im 20. Jahrhundert

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis 1. Dezember 2012 ein.
(Ausschreibung)

Nach Feierabend 2012

Oktober 2012

Wir freuen uns sehr, Ihnen das Erscheinen des neunten Bandes von »Nach Feierabend« – Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte zum Thema »Gesundheit« verkünden zu dürfen.

Mit Beiträgen von Jakob Tanner, Patricia Purtschert, Lea Haller, Felix Trautmann, Patrick Harries, Marcel Dreier, Daniel Hedinger, Cornelius Borck, Paula-Irene Villa, David Gugerli, Michael Hagner, Philipp Sarasin, Barbara Duden, Flurin Condrau, Carsten Timmermann und Brigitta Bernet, sowie mit einem Gespräch mit Londa Schiebinger und einem Text von Ivan Illich.

Die Artikel älterer NF Ausgaben stehen seit neuestem auf der Verlagshomepage zum Download bereit.

Neues ZGW Mitglied

Oktober 2012

Wir begrüssen Svenja Goltermann als neuestes Mitglied unseres Zentrums. Sie ist seit diesem Frühjahr Professorin für Geschichte der Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Zürich. Herzlich willkommen am ZGW!

Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum«

August 2012

Prof. Dr. Gideon Freudenthal (Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas, Tel Aviv University) besetzt im Herbst 2012 die Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum« an der ETH Zürich, die durch die grosszügige Unterstützung von Nicolaus-Jürgen und Christiane Weickart ermöglicht wird.

Er wird ein Seminar zur Jüdischen Philosophie des Monotheismus anbieten (siehe das Programm) sowie einen Workshop zum Thema Monotheism and Jewish Modernity (am 5.& 6. Dezember, das Programm folgt in Kürze).

Des Weiteren findet im Herbst 2012 im Rahmen der Gastprofessur eine Ringvorlesung zum Thema Konversion - Interreligiöse Übertragungen, Grenzziehungen und Zwischenräume statt. (Programm)

Radiosendung

Juni 2012

Am 12. und 13. Juni wurde im Rahmen der DRS2 Reihe Reflexe der Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford) zum Thema Availability aus unserer Herbstthemenreihe Assimilation - Ökonomie und Anpassung in wissensgeschichtlicher Perspektive gesendet und steht ab jetzt zum Download bereit.

Wissensgeschichte

Juni 2012

Daniel Speich Chassé und David Gugerli: Wissensgeschichte. Eine Standortbestimmung, in: Traverse. Zeitschrift für Geschichte 1, Chronos Verlag, Zürich 2012, S. 85-100.

Stellenausschreibung

Mai 2012

The Institute of History at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH Zurich) invites applications for a 80% doctoral position (Assistenz I) in Extra-European History. The position is affiliated to the chair History of the Modern World (Prof. Dr. Harald Fischer-Tiné). It can be extended up to three years and is tenable from September 1, 2012. (Details & Kontakt)

Stellenausschreibung

März 2012

An der Professur für Technikgeschichte der ETH Zürich startet diesen Frühling unter der Leitung von PD Dr. Patrick Kupper ein Forschungsprojekt zur Geschichte der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT). (Details)

Wir suchen per 1.4.2012 (oder nach Vereinbarung) eine/einen Doktorand/in für den Aufbau und die Durchführung dieses auf 4 Jahre ausgelegten Forschungsprojekts. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis 25.03.2012 in elektronischer Form an Frau Tsering Gampatshang zu richten.

ZGW Mitglieder

März 2012

Wir begrüssen Patrick Kupper, Privatdozent an der ETH Zürich für die Geschichte der Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Umwelt-, Technik - und Wissensgeschichte, ab März 2012 als temporär assoziiertes Mitglied am ZGW und verabschieden Caspar Hirschi, der seit 2010 ZGW assoziiertes Mitglied des ZGW war und nun eine Professur für Geschichte an der Universität St. Gallen antritt. Wir danken ihm für eine tolle Zeit und einen bereichernden intellektuellen Austausch.

Akademischer Gast / März 2012

Im März 2012 begrüssen wir Dr. William Clark, Lecturer am Department of History der UC San Diego als Gast am ZGW. Bills Arbeiten sind im Feld der Wissenschaftsgeschichte einschlägig. Insbesondere sein Buch zum Academic Charisma wurde weit rezipiert. Wir wollen mit ihm darüber, aber auch über seine neueren Arbeiten zu den Mythen der Wissenschaft sowie zum Atomic Age diskutieren. Hier das Programm.

Akademischer Gast / März 2012

Wir freuen uns sehr, Prof. Dr. Stephan Kammer vom Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München im März 2012 als Gast am ZGW begrüssen zu dürfen. Im Rahmen des Gastaufenthalts, der von Sandro Zanetti und Andreas Kilcher betreut und organisiert wird, finden diverse öffentliche Veranstaltungen statt. (Programm)

Neue ZGW Leitung / Februar 2012

Jakob Tanner übernimmt die Leitung des ZGW für die Amtszeit 2012/13 und tritt damit die Nachfolge von Michael Hagner an. Der neue stellvertretende Direktor des Kompetenzzentrums ist David Gugerli.

Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum« / FS 2012

Prof. Dr. David B. Ruderman (University of Pennsylvania) besetzt im Frühjahr 2012 die Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum« an der ETH Zürich, die durch die grosszügige Unterstützung von Nicolaus-Jürgen und Christiane Weickart ermöglicht wird.

Er wird ein Seminar zu Modern Jewish Thought anbieten sowie einen Workshop zu Kabbalah and Science in Modern Jewish Culture veranstalten. (Programm)

Call for Papers / Februar 2012

Tagung "Kultur des Kalten Krieges" 
31. Mai / 1. Juni 2012
an der Universität Zürich

Deadline: 20. Februar 2012

CfP & Kontakt

 

2011 / 2010 / 2009

Antrittsvorlesung / November 2011

Kein Platz für Menschen? Zur Umweltgeschichte des Naturschutzes Antrittsvorlesung von Dr. Patrick Kupper  als Privatdozent der ETH Zürich.

Datum, Zeit: Dienstag, 1. November 2011, 17:15 Uhr
Ort: ETH Zürich, Zentrum IFW A 36, Haldeneggsteig.4, 8092 Zürich
Weitere Infos und Lageplan hier.

Neue ZGW Mitglieder / Oktober 2011

Wir begrüssen Flurin Condrau, ordentlicher Professor der Medizinischen Fakultät und Direktor des Medizinhistorischen Instituts und Museums der Universität Zürich, als neuestes Mitglied sowie Christine Weder, SNF Ambizione Stipendiatin, als temporär assoziiertes Mitglied am ZGW.

Neues Jahrbuch / Oktober 2011

Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 

Band 7: Zirkulationen

Für die ›Wissensgeschichte‹ ist der Begriff »Zirkulation« konstitutiv. Der Ansicht, dass Wissen in exklusiven Settings entsteht, um sich von dort aus zu verbreiten, hält die Wissensgeschichte entgegen, dass auch die Praxis im Labor auf Geräte, Diskursmuster und Wissen zurückgreifen muss, die nicht im Labor selbst entstanden sind, sondern weit außerhalb davon. Als zirkulierendes Gut wird Wissen in unterschiedlichen Medien formatiert, verändert sich im Übergang von einer Repräsentationsweise zur nächsten und ist in Machtverhältnisse verstrickt.

Mit Beiträgen von Philipp Sarasin, Andreas Kilcher, Bernhard Tschofen, Tobias Scheidegger, Monika Dommann, Kijan Espahangizi, Anthony Grafton, Harald Fischer-Tiné, Sabine Baier, Valentin Groebner und Yossef Schwartz.

Mehr

 

Antrittsvorlesung / Oktober 2011

Die vergessene Poetik. Poetik als Produktionsästhetik Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sandro Zanetti (ZGW Mitglied), Assistenzprofessor an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Ort & Zeit: Montag, 31. Oktober 2011, 18.15 Uhr
Aula Universität- Zentrum, Rämistrasse 71
Anschliessender Apéro im Lichthof.

Radiosendung / September 2011

Aufstieg und Fall grosser Theorien Die Serie «Denkstoffe» widmet sich im Monatsrhythmus den Klassikern der philosophischen und kulturwissenschaftlichen Theorie seit dem 2. Weltkrieg bis heute. Im Zentrum steht die kritische Neulektüre von Schlüsselwerken, und im Auftakt zur Serie die Frage: Warum werden Theorien plötzlich modisch - oder verschwinden in der Versenkung?
Auskunft geben der Wissenschaftshistoriker Michael Hagner von der ETH Zürich und der Konstanzer Literaturwissenschaftler Bernd Stiegler im Gespräch mit Barbara Basting. (Podcast)

Umzug / September 2011

Die Geschäftsstelle des ZGW zieht zum 8. September um.
Die neue Adresse (siehe Karte) lautet:
Zentrum »Geschichte des Wissens«
ETH Zürich RZ
Clausiusstr. 59
Raum G 5.1
CH-8092 Zürich
Telefon, Fax, Email etc. bleiben gleich.

Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum« / Herbst 2011

José Brunner (Tel Aviv University) besetzt in diesem Herbst die Gastprofessur für Wissenschaft und Judentum an der ETH Zürich, die durch die grosszügige Unterstützung von Nicolaus-Jürgen und Christiane Weickart ermöglicht wird.
Sehen sie hier das Programm.

Stellenausschreibung / August 2011

An der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich ist zum 1. November 2011 eine Assistenzstelle 80% (PostDoc) zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 15. September. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Professur finden Sie hier.

Latsis Symposium Opening Lecture / Juni 2011

See the video stream of Bruno Latour's Opening Lecture "Learning Political Epistemology from Fleck ... and from Gaia" at the Latsis-Symposium "Science & Democracy" at the ETH Zürich (May 26, 2011). See the Video

Science & Democracy Online / Mai 2011

Die Vorträge des Latsis Symposiums 2011 Science & Democracy (26.-28. Mai 2011) sind nun online! Audiodateien (mp3)

Call for Papers / Februar 2011

Stress in der Leistungsgesellschaft - Flexible Systeme zwischen Erholung und Kollaps Tagung an der ETH Zürich, 8.-10. März 2012

Alle Interessierten sind eingeladen, sich mit Vorschlägen für Beiträge (Abstracts von maximal 500 Wörtern) bis zum 15. Mai 2011 zu bewerben.
CfP & Details

ZGW Mitglieder / Februar 2011

Wir verabschieden uns herzlich von unserem Mitglied Marianne Sommer und wünschen ihr alles Gute auf dem weiteren Weg. Sie hat einen Ruf an die Universität Luzern angenommen. 

Stellenausschreibung / April 2011

Für die Leitung des Graduiertenkolleg »Geschichte des Wissens« von ETH und Universität Zürich (www.zgw.ethz.ch) ist auf den 1. April 2011 (oder nach Vereinbarung, sowie vorbehältlich der Zusage zur erneuten Förderung durch den Schweizerischen Nationalfonds) die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Koordinators/in (75%) neu zu besetzen. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

Radiosendung / Dezember 2010

Alle Vorträge unseres Herbstprogramms 2010 Grammatik der Ausgrenzung können auf der Webseite von DRS4 heruntergeladen und angehört werden. Zum DRS4 Onlineportal

Die uneditierten und ungekürzten Vorträge (inkl. Diskussionen) finden Sie hier

Solidaritätsaufruf / Oktober 2010

Der Direktor des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Prof. Helmut Lethen, teilt Folgendes mit:

Am 4. November 2010 wurde uns seitens des Wissenschaftsministeriums mitgeteilt, dass die Basisförderung für fast alle außeruniversitären Forschungseinrichtungen eingestellt wird. Dieser Kahlschlag für den Wissenschaftsstandort Wien erfolgt offenbar unter rein finanzpolitischen Gesichtspunkten. Damit wird die erfolgreiche Arbeit von mehreren, international angesehenen Forschungszentren in den Bereichen Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Naturwissenschaften zerstört.

Da das IFK auch von diesen Kürzungsmaßnahmen im Umfang von 100 % betroffen und damit seine Existenz bedroht ist, bitten wir Sie / Dich um Unterzeichnung auf der Petitionsseite Wissen/Schafft/Österreich-Plattform extra-universitärer Wissenschaften.Zur Unterschriftenliste

Vielen Dank für Ihre / Deine Unterstützung!

Siehe hierzu auch den Artikel im Standard (9.11.2010)

Stellenausschreibung / Oktober 2010

Am Institut für Geschichte der ETH Zürich sind per 1.4. 2011 zwei Doktoratsstellen zu besetzen.

Vorbehältlich der Mittelzusprache durch den Schweizerischen Nationalfonds suchen wir im Rahmen des Forschungsprojekts Vom ‚Human Motor' zum ‚Human Capital': Untersuchungen zur Geschichte der Wissensgesellschaft in der Schweiz (1960-2000) zwei Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter mit Hochschulabschluss im Fach Geschichte. Die Mitarbeit bietet die Möglichkeit zur Promotion. Die eine Doktoratsstelle befindet sich im Themenbereich der Militärgeschichte, die andere in der Geschichte des Bildungswesens der Schweiz. Weitere Informationen zum Projekt unter: www.tg.ethz.ch/forschung
Ausschreibung

Nationaler Latsis-Preis / Oktober 2010

Prof. Dr. Marianne Sommer, ZGW Mitglied, hat den diesjährigen mit 100.000 sfr dotierten Latsis-Preis des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung gewonnen.

Die Preisverleihung findet am 13. Januar 2011 im Berner Rathaus statt. Portrait in SNF Horizonte
To project-homepage

Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum« / HS 2010

Prof. Dr. Gad Freudenthal besetzt im Herbst 2010 die Gastprofessur für Wissenschaft und Judentum an der ETH Zürich, die durch die grosszügige Unterstützung von Nicolaus-Jürgen und Christiane Weickart ermöglicht wird. Siehe hier das Programm.

SAGW Jubiläumspreis / Mai 2010

Andrea Westermann (ETH Technikgeschichte) hat den diesjährigen Jubiläumspreis der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) erhalten. Der prämierte Aufsatz entstand im Rahmen eines ZGW Workshops:
Inherited Territories: The Glarus Alps, Knowledge Validation, and the Genealogical Organization of Nineteenth-Century Swiss Alpine Geognosy
Homepage 
SAGW

Stellenausschreibung / April 2010

The Institute of History at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH Zurich) invites applications for a 60% doctoral position in a research group on »The Global Anti-Alcohol Movement (1870-1940)«, funded by the Swiss National Science Foundation. The position is affiliated to the chair »History of the Modern World«. Prof. Harald Fischer-Tiné is a member of the Competence Center »History of Knowledge«. (details)

SF Sternstunde Philosophie / März 2010

Hat die Zukunft eine Schweiz? Historiker David Gugerli im Gespräch mit Roger de Weck

Das neue helvetische Malaise liege «im drohenden Verlust des politisch liberalen und sozialstaatlich korrigierten Projekts einer bundesstaatlichen Schweiz», sagt Gugerli. Nicht etwa die Schokoladenseite von Helvetia ist in Gefahr, ewig bleibt die Idylle der Kuhglocken und Alphornklänge. Aber die Zeiger der Luxusuhren stehen auf fünf vor zwölf, dringlich ist ein neues «Vorhaben Schweiz», aus dem auch ein neues Selbstbild hervorgehen wird. (online)

Neue Radiosendung / März 2010

DRS 2 und DRS 4 News sind um eine Wissenschaftssendung reicher: Zweimal im Monat diskutieren drei Personen über ein wissenschaftliches Thema. 
Dauergäste der neuen Gesprächsrunde sind die Zentrumsmitglieder David Gugerli und Michael Hagner sowie Barbara Orland, Gottfried Schatz und Prisca Gisler.

«Wissenschaft im Gespräch» ist jeden zweiten Mittwoch von 15.03 bis 15.30 Uhr auf DRS 2 zu hören. DRS 4 News wiederholt die Sendung am darauffolgenden Wochenende. Die Sendung steht auch als Podcast zum Download zur Verfügung.
Wie das Gehirn unser Sozialverhalten steuert mit Beteiligung von Michael Hagner (ZGW) ist als Podcast verfügbar.

Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum« / FS 2010

Für die nächsten drei Jahre wird am Zentrum Geschichte des Wissens eine Gastprofessur für Wissenschaft und Judentum eingerichtet. Die Gastprofessur wurde durch die großzügigen Zuwendungen von Christiane und Nicolaus Weickart ermöglicht. Im Herbstsemester 2010 besetzt Thomas Meyer die Gastprofessur.

Stellenausschreibung / Dezember 2009

Zum 1. März 2010 oder nach Vereinbarung sucht das ZGW einen neuen Geschäftsführer / eine neue Geschäftsführerin. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

Stellenausschreibung / November 2009

An der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich ist per 1. Februar oder 1. März 2010 eine PostDoc-Stelle zu besetzen. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

Neue Radiosendung / Februar 2009

Das ZGW hat zusammen mit dem Schweizer Radio DRS ein neues Sendegefäss kreiert. Im halbstündigen Wissenstalkdiskutieren die Mitglieder des ZGW mit verschiedenen Gästen aus Wissenschaft und Gesellschaft über aktuelle wissenschaftliche Themen.

Neuer Masterstudiengang / Februar 2009

Der neue Masterstudiengang Geschichte und Philosophie des Wissens ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Kenntnisse in Geschichte der modernen Welt, Wissenschafts- und Technikgeschichte, in Philosophie, in Literatur- und Kulturwissenschaft vermittelt. In einem zweijährigen Programm werden die Studierenden befähigt, Wissens- und Technikproduktion im gesellschaftlichen Wandel für ein ausgewähltes Fachgebiet (etwa die Energietechnik, die Neurowissenschaften oder die angewandte Mathematik) geistes- und kulturwissenschaftlich zu erforschen.