class="csc-frame csc-frame-default"Ist Nicht-Wissen ein einzukalkulierendes Risiko?

Zentrum Geschichte des Wissens

Universitaet Zuerich

Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich

!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!

Zentrum Geschichte des Wissens

Universitaet Zuerich

Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich

ZGW VERANSTALTUNGSREIHE

In der zentralen ZGW Veranstaltungsreihe gab es zwei Arten von Veranstaltungen: ein wissenshistorisches Fachkolloquium (ZGW Kolloquium) bzw. eine Veranstaltung im Cabaret Voltaire, die von aktuellen gesellschaftlichen Debatten ausgeht. Beide Veranstaltungstypen sind öffentlich und können ohne Anmeldung besucht werden.

I) ZGW Kolloquium

In den Sitzungen des ZGW Kolloquiums werden wir uns vertieft mit unterschiedlichen Problemen und Fragestellungen der aktuellen Wissensforschung auseinandersetzen – in Vorträgen, Projektpräsentationen & Lektüren. 

II) Wissen in Gesellschaft

An Terminen im Cabaret Voltaire möchten wir uns gemäss unseres institutionellen Auftrags in wissensbezogene öffentliche Debatten mit gesellschaftlicher Relevanz einbringen. Diese Veranstaltungen – Vorträge, Gespräche, Podien, Lesungen etc. – zu unterschiedlichen Einzelthemen laufen unter dem neuen Gefässtitel Wissen in Gesellschaft.

Wissen in Gesellschaft #24

25. November 2020

Wie denkt das Valley? Eine Ideengeschichte des digitalen Kapitalismus
(Poster / Flyer)

Vortrag von Prof. Dr. Adrian Daub (Stanford University, Literaturwissenschaften), und anschliessendes Gespräch mit Dr. Monika Wulz und Prof. Dr. Michael Hagner (beide ETHZ / ZGW).

in Zusammenarbeit mit der Professur für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. 

18:30–20:00 Uhr. Die Veranstaltung findet online statt: Zoom-meeting link (Meeting-ID: 992 8558 7009 Kenncode: 779717)

Wissen in Gesellschaft #23

11. November 2020

Medizin nach COVID19? Gesundheit und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie
(Poster / Flyer)

mit Kurzvorträgen von Dr. Janina Kehr (Medizinanthropologin, Universität Bern) und Prof. Dr. Flurin Condrau (Medizinhistoriker, Universität Zürich) sowie anschliessendem Gespräch.

18:30–20:00 Uhr. Die Veranstaltung findet online statt: Zoom-meeting link (Meeting-ID: 953 0711 2092 Kenncode: 195368)

ZGW Kolloquium

ABGESAGT!
8. Oktober 2020


Vortrag von Prof. Dr. Massimiano Bucchi (University of Trento & ETH Gastprofessor für Italianienische Literatur und Kultur).

Scienza, tecnologia e opinione pubblica in Italia / Science, technology and public opinion in Italy
(Flyer, Vortrag auf Italienisch mit deutscher Simultanübersetzung)

Es folgt ein Gespräch mit der Historikerin Prof. Dr. Monika Dommann (UZH / ZGW).

Ort & Zeit: ETH Zürich, Rämistrasse 101 HG D 1.2

COVID 19: Das Schutzkonzept für die Veranstaltung wird zwei Wochen vor der Veranstaltung hier auf unserer Webseite kommuniziert. Bitte informieren Sie sich dann an dieser Stelle, auch über Möglichkeiten, den Abend online mitzuverfolgen.

ZGW Kolloquium

8. April 2020
FINDET NICHT STATT UND WIRD VERSCHOBEN

Vortrag von PD. Dr. Robert Matthias Erdbeer (Universität Münster, Germanistik).

Modell und Spiel – Probleme ludischer Intervention

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, Raum F 21, 18.15-20:00 Uhr

Wissen in Gesellschaft #22

ABGESAGT WEGEN CORONA
17. März 2020

Wie denkt das Valley? Eine Ideengeschichte des digitalen Kapitalismus
(Poster / Flyer)

Vortrag von Prof. Dr. Adrian Daub (Stanford University, Literaturwissenschaften), und anschliessendes Gespräch mit Dr. Monika Wulz und Prof. Dr. Michael Hagner (beide ETHZ / ZGW).

in Zusammenarbeit mit der Professur für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. 

Ort & Zeit Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich, 19:00 Uhr
(Achtung: Die Veranstaltung findet ausserordentlicher Weise an einem Dienstag statt!)

Wissen in Gesellschaft #21

27. November 2019


Gibt es Fortschritt?
(Poster)

 

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Rahel Jaeggi (Philosophie, HU Berlin)

Ort & Zeit: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich, 18:30 Uhr

ZGW Kolloquium

13. November, 2019

Vortrag von Prof. Dr. Shaul Katzir (Universität Tel Aviv, Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas)

Simultaneous Inventions and the Process of Innovation (Abstract)

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, Raum F 21, 18.15 - 20.00 Uhr

ZGW Kolloquium

30. Oktober, 2019

Vortrag von Prof. Dr. Dominic Sachsenmaier (Universität Göttingen)

Knowledge Production in 17th-century Chinese Christianity: Global and Local Dimensions of Power and Faith (Abstract)

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, Raum F 21, 18.15 - 20.00 Uhr

Öffentlicher Vortrag

23. Oktober 2019

Vortrag von Prof. Dr. José Brunner (Tel Aviv University, Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas)

Trauma und Überschuss. Wie wir an einem (un)moralischen Exzess erkranken können (Abstract / Poster)

Die Veranstaltung ist Teil des Austauschprogramms »Knowledge in Society« mit dem Cohn Institute Tel Aviv.

Ort & Zeit: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich, 18.30 - 20.00 Uhr

ZGW Kolloquium

16. Oktober, 2019

Vortrag von Prof. Dr. Gabriel Motzkin (Hebrew University of Jerusalem)

The Emotional Preconditions for Modern Subjectivity (Abstract)

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, Raum F 21, 18.15 - 20.00 Uhr

Wissen in Gesellschaft #20

2. Oktober 2019


Ist ein grüner Kapitalismus möglich? Neue Denkansätze zum Verhältnis von Ökologie und Ökonomie (Poster / Flyer)

 

Referate von Prof. Dr. Thomas Kuczynski (Wirtschaftsgeschichte, Berlin) und Dr. Simone Müller (Geschichte, Rachel Carson Center München), moderiert von Prof. Dr. Jakob Tanner.

Ort & Zeit: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich, 18:30 Uhr

Wissen in Gesellschaft #19

17. April 2019 (Poster/Faltblatt)


Safe Space Uni? Genderpolitk und Diskriminierung in Wissenschaft und Forschung

 

Inputs und Gespräch mit Prof. Dr. Caroline Arni (Historikerin, University of Basel), Dr. des. Simona Isler (Gleichstellungsbeauftragte SNF) und PD Dr. Peter-Paul Bänziger (Historiker, ZGW/Universität Konstanz).

Ort: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
Zeit: 18:30 Uhr

Wissen in Gesellschaft #18

20. März 2019 (Poster/Faltblatt)

Ist Theorie politisch? Sprachtheorie als Gegenwissen

Vortrag von Prof. Dr. Robert Stockhammer (Literaturwissenschaft, LMU Munich), anschliessend Gespräch mit Andreas Kilcher (Literatur- und Kulturwissenschaft, ETH/ZGW). 

Ort & Zeit: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich, 18:30 Uhr

Wissen in Gesellschaft #17

6. März 2019 (Poster/Faltblatt)

Gegenwissen – von der Wissenschaftskritik zu »alternativen Fakten«?

Gespräch mit Cornelia Hesse-Honegger (Wissenskünstlerin und Anti-AKW-Aktivistin), Reinhard Keil (Professor für Informatik und Mitbegründer des Wissenschaftsladen Berlin) und Roland Stulz (Architekt und Mitbegründer der 2000-Watt-Gesellschaft).

Ort: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
Zeit: 18:30 Uhr

ZGW Kolloquium

28. November 2018

Vortrag: Prof. Dr. Eve Chiapello (EHESS Paris)

Understanding the History of Public Policies – Management Tools & Governmental Knowledge (Abstract)

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ building, Clausiusstrasse 59, 8092 Zurich, Raum F 21, 18:15 - 20:00 Uhr

Wissen in Gesellschaft #16

14. November, 2018 (Flyer)

Komik & Subversion – ein Mythos?

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Uwe Wirth (University of Giessen) und Prof. Dr. Sylvia Sasse (UZH/ZGW).

Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich

 

 

ZGW Kolloquium

31. Oktober 2018

Vortrag: Prof. Dr. Felicity Callard (Birkbeck, University of London)

Daydream archive: tracking normal and abnormal inner life in the clinic, factory, school, and laboratory

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zurich, Raum F 21, 18:15 - 20:00 Uhr

ZGW Kolloquium

3. Oktober 2018

Vortrag: Prof. Dr. Andrew Zimmerman (George Washington University)

Constructing Black Poverty in Civil War Arkansas: Revolution and Counterrevolution in the Transnational Politics of Knowledge (Abstract)

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, Raum F 21, 18.15-20 Uhr

(Am 4. Oktober wird es einen Workshop mit Prof. Zimmerman geben.)

VERANSTALTUNGEN 2019–2021

Last conference of the ZGW: The Occult in the History of Science, Art, and Religion

PhD Thesis Workshop, January 20–23, 2022
Congress Center Monte Verità, Ascona


The interdisciplinary workshop seeks to explore scientific and aesthetic approaches to the occult through manifold lenses, working against familiar disenchantment narratives that scientific reasoning and Enlightenment world views alienated modernity from occult practices, the natural world and the divine. For this workshop, the terms "occultism" or "the occult" are viewed in an expanded manner, as an effort to produce and interrogate knowledge of "invisible" realities. Analyses of occultism are thus not restricted to religious traditions, practices and phenomena; they also concern the wider aesthetic and scientific formation and transformation of modernity.

The workshop is organized by the ZGW together with the ESSWE – The European Society for the Study of Western Esotericism, and the Chair for Literature and Cultural Studies of ETH Zurich. It forms part of the academic exchange program of the ZGW with the Cohn institute at Tel Aviv University,
 generously supported by the Daniel Gablinger-Stiftung.

Religiöser Anarchismus und Judentum als Schicksal: Gustav Landauer und seine Freunde

Öffentlicher Vortrag, 20. Dezember 2021 von Prof. Yossef Schwartz (Tel Aviv University) 18.15 bis 19.45 Uhr (Poster)

Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung "Devianz und Häresie – Abweichung im Judentum" der Sigi Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien an der UZH sowie des internationalen akademischen Austauschprogramms mit dem Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas an der Tel Aviv University, gefördert von der Daniel Gablinger-Stiftung.

Ort: Theologisches Seminar, Kirchgasse 9, 8001 Zürich, Raum KIR-200
Eintritt frei

Mathematical Creativity in the Digital Era

Hybrid Public Lecture, October 25th, 2021
by Prof. Leo Corry (Tel Aviv University)
18.15–20.00 (poster)

A prevailing ideal of mathematical knowledge that consolidated towards the end of the nineteenth century, particularly in number theory, celebrated theory development as the pinnacle of mathematical creativity and downplayed the role of specific computations as mere mechanical aids for the discipline. Working under this ideal, mathematicians of several generations attained remarkable success. The rise of high-speed electronic computation since the mid-twentieth century, however, has challenged this ideal.

The public lecture is a cooperation with the Turing Centre and its lecture series

In fall semester 2021, Leo Corry is academic guest at the ZGW. The international exchange program with the Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas at the University of Tel Aviv is generously funded by the Daniel Gablinger-Stiftung.

Venue: ETH Zurich, main building, D1.2
Zoom: Link

Rezensionen schreiben und publizieren

Schreibwerkstatt des Doktoratsprogramms »Geschichte des Wissens«, Herbstsemester 2021
22.10., 13–17 Uhr; 10.12., 13–16 Uhr.

Rezensionen zu schreiben ist Teil der wissenschaftlichen Tätigkeit. Wichtig dafür sind der Überblick über ein Forschungsfeld und die Einordnung des zu besprechenden Buches darin. Die Schreibwerkstatt vermittelt die Anforderungen von Rezensionen in den Geisteswissenschaften, insbesondere in der Wissensgeschichte und verwandten Feldern (Wissenschaftsgeschichte, Medizingeschichte, Technikgeschichte, Sozial- und Gesellschaftsgeschichte, Geschlechtergeschichte, Rechtsgeschichte etc.). Die Teilnehmer*innen werden im Rahmen des Workshops angeleitet, eine Rezension bei einer wissenschaftlichen Zeitschrift zu publizieren.

Dozenten: Gleb Albert, Ruben Hackler, Rezensionsredakteure bei H-Soz-Kult

Epistemologies of the Non-Logos

Public lecture
October 20, 2021

by Prof. Felwine Sarr (Anne-Marie Bryan Distinguished Professor of Romance Studies at Duke University / Visiting Professors of French Literature and Culture at ETH Zurich)
Epistemologies of the Non-Logos
In this lecture, Sarr proposes to rethink the plurality of journeys of human thinking, starting from the idea of equality in principle of the different traditions of thought or discursive practices, while acknowledging their incommensurability. This leads Sarr to consider these different traditions of thought, from their horizons, and the configurations of the thinkable which they propose; as unique journeys of the mind which have developed concurrently, shaped by the cultures from which they originate.(poster)

Time & place: 18:15-19:45, ETH Zurich, Haldeneggsteig 4, IFW A 36
Due to Covid 19 measures and rules, access to the lecture is only possible with Covid certificate and mask.

Further information here.

Marie Curie: Biographical Constructions of a Scientific Heroine

Colloquium of the ETH Chair for Science Studies
October 13, 2021 (program)

Presentation by Tuvaal Klein. In fall semester 2021, Tuvaal Klein is an academic guest at the ZGW. The international exchange program with the Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas at the University of Tel Aviv is generously funded by the Daniel Gablinger-Stiftung.

Place & time: ETH Zurich, Claussiusstrasse 59, RZ F 21, 16:15.

Doktorierendenseminar »Geschichte des Wissens«

Herbstsemester 2021
Mittwoch 10-12, zweiwöchentlich (ab 22.09.)

Das Doktorierendenseminar bietet eine Plattform für Promotionsprojekte im Feld der Wissensgeschichte. Im Fokus stehen dabei die spezifischen Formen, Zirkulationen und Praktiken von Wissen, seine diskursiven, kulturellen und sozialen, wissenschaftlichen, technologischen, medialen und infrastrukturellen sowie rechtlichen, ökonomischen und politischen Bedingungen und Artikulationsweisen in globalen und transnationalen Perspektiven. Ausgehend von den Forschungsprojekten der Teilnehmer/innen führt das Seminar in die Methoden, die zentrale Literatur und aktuellen Fragestellungen der wissensgeschichtlichen Forschung ein.
Sprachen: deutsch und englisch.

Leitung: Kijan Espahangizi
Anmeldung unter: zgw-dp(at)ethz.ch

Geschichten von Wissen in Gesellschaft

Summer School des Doktoratsprogramms "Geschichte des Wissens"
13.–15. September 2021, Zürich (Flyer)

Wissen ist nicht nur eine Domäne wissenschaftlicher Forschung in Laboren, Instituten und Disziplinen. Es ist auch in gesellschaftlichen Transformationsprozessen präsent: in öffentlichen Debatten, medizinischen und technischen Anwendungen, administrativen Massnahmen, aber auch in künstlerischen und kulturellen Prozessen, in denen je spezifische Wissensformen generiert und damit die Grenzen wissenschaftlichen Wissens wie gesellschaftlicher Strukturen ausgelotet werden. Die Summer School richtet sich an Promovierende, die in ihren historischen Forschungsprojekten, Wissen als Teil gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen untersuchen. Im Austausch mit Professor*innen aus dem Feld der Wissensgeschichte werden ausgehend von den Forschungsprojekten der Teilnehmer*innen Methoden erarbeitet, um die Formen, Funktionsweisen und Zirkulation von Wissen sowie seine medialen, institutionellen, ökonomischen, rechtlichen und politischen Bedingungen und Artikulationsformen in gesellschaftlichen und kulturellen Dimensionen zu analysieren.

Mit Prof. Dr. Caroline Arni (Basel), Prof. Dr. Mischa Suter (IHEID Geneva), Prof. Dr. Cécile Stehrenberger (IZWT Wuppertal) und Professor:innen des Doktoratsprogramms "Geschichte des Wissens".

Sprachen: deutsch und englisch.

Bewerbungen mit einem Abstract des Projekts bzw. der geplanten Präsentation (ca. 300 Wörter) bis zum 10. Juni 2021, Anmeldung als HörerInnen bis zum 15. August unter: zgw-dp(at)ethz.ch

The Development of 19th Century Geometrical Knowledge: Projective Geometry, Duality, Reflection and Inversion

Hybrid Workshop
June 24 & 25, 2021
(leaflet & program)

The great advancement of geometrical knowledge in the 19th century is often discussed in the framework of non-Euclidean geometries. However, some of the geometrical practices introduced in this century do not receive an adequate treatment in historical and philosophical scholarship. Little has been written on the development of these methods and the investigation of their mutual influences has been mostly neglected. This workshop offers an environment for historians and philosophers of mathematics to discuss the relationship between the new geometrical practices of the 19th century and the common characteristics of the knowledge they produce.

Organized by Idit Cikurel (Tel Aviv University / academic guest at the ZGW) and Juan Luis Gastaldi (Turing Center). Please register here.

The workshop is part of the academic exchange program Knowledge in Society between the ZGW and the Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas (Tel Aviv University) funded by the Daniel Gablinger-Stiftung.

The New Book Forum #6: Lara Freidenfelds

The New Book Forum #6
Science, Medicine, Environment
June 9, 2021, 6-7pm
online (poster)

Lara Freidenfelds
The Myth of the Perfect Pregnancy: A History of Miscarriage in America

Hosted by Martina Sochin-D'Elia and Lisa Haushofer
registration for Zoom link here.

The New Book Forum #5: Amy Cooper

The New Book Forum #5
Science, Medicine, Environment
May 19, 2021, 6-7pm
online (poster)

Prof. Amy Cooper (St. Louis University)
State of Health: Pleasure and Politics in Venezuelan Health Care under Chávez

Hosted by Sebastian Fonseca and Lisa Haushofer.
registration for Zoom link here.

The New Book Forum #4: Anne Harrington

The New Book Forum #4
Science, Medicine, Environment
April 21, 2021, time tba
online

Prof. Anne Harrington (Harvard University)
Mind Fixers: Psychiatry's Troubled Search for the Biology of Mental Illness

Hosted by Leander Diener and Lisa Haushofer

Erkenntnis im Modell / Poetik der Modelle

Online-Workshop 
14. & 15 April 2021 (Programm)

mit Prof. Robert Matthias Erdbeer (Universität Münster)
im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Kolloquiums ETH / UZH

Anmeldung und Kontakt: sekretariat(at)lit.gess.ethz.ch
Bei Anmeldung wird den Teilnehmenden der Reader und der Zoom-Link des Workshops zugestellt.

The New Book Forum #3: Matthew Hunter

The New Book Forum #3
Science, Medicine, Environment
March 31, 2021, 6-7pm
online (poster)

Prof. Matthew Hunter (McGill University, Toronto)
Painting with Fire: Sir Joshua Reynolds, Photography, and the Temporally Evolving Chemical Object

Hosted by Vera Wolff, Stephan Graf, and Monika Wulz
registration for Zoom link here.

Transimperial Histories of Knowledge

Networks of Exchange and Collaboration from the Margins of Imperial Europe
Workshop, March 23–24, 2021
Online on Zoom (Flyer)

With
Dr. Moritz von Brescius (University of Bern), Prof. Dr. Christof Dejung (University of Bern), Prof. Dr. Andreas Eckert (HU Berlin), Prof. Dr. Nadin Hée (FU Berlin & MPIWG Berlin), Prof. Dr. Pernille Røge (University of Pittsburgh), Dr. Bernhard Schär (ETH Zurich)

The workshop presents ongoing research for a special issue of the global history journal Comparativ. The issue brings transimperial history into conversation with the history of knowledge. It does so in order to investigate the co-production of knowledge between Africa, South and Southeast Asia and countries situated ›at the margins‹ of Imperial Europe during the eighteenth, nineteenth and twentieth centuries. Together, the contributions present new paths to understanding how imperialism, when viewed through the prism of a transimperial history of knowledge, emerged as a shared European project, co-constituted by extra-European environments, epistemologies and actors.

The discussion will be based on pre-circulated papers which participants are expected to read in preparation of the workshop.

Organized by
Claire Louise Blaser, Monique Ligtenberg, Josephine Selander

Please register via email.
The Zoom link for online participation and the pre-circulated papers will be sent out in advance.

The New Book Forum #2: Erika Milam

The New Book Forum #2
Science, Medicine, Environment
March 3, 2021, 6-7pm
online (poster)

Prof. Erika Milam (Princeton University)
Creatures of Cain: The Hunt for Human Nature in Cold War America

hosts: Dr. Nils Güttler and Niki Rhyner M.A. (both ETHZ, History of Science)
registration for Zoom link here.

The New Book Forum #1: Suman Seth

The New Book Forum #1
Science, Medicine, Environment
3. Dezember 2020, 16-17 Uhr
online (Poster)

Prof. Suman Seth (Cornell University)
Difference and Disease. Medicine, Race, And the Eighteenth-Century British Empire

Moderation: Dr. Lisa Haushofer (UZH, Medizingeschichte) und Monique Ligtenberg M.A. (ETHZ, Geschichgte der modernen Welt) / Anmeldung für den Zoom link hier.

The New Book Forum: Science, Medicine, Environment is a new collaborative initiative organized by scholars at the ZGW, the Chair of Science Studies at ETH, and the Chair of History of Medicine at UZH, to showcase and discuss new books in the histories of science, medicine, and environment with their authors. In light of the ongoing pandemic, the New Book Forum seeks to provide authors with a platform to present their books outside of the traditional conference circle, and to connect researchers at our institutions in Zurich with the newest scholarship in these fields.

Wissen in Gesellschaft #24

25. November 2020

Wie denkt das Valley? Eine Ideengeschichte des digitalen Kapitalismus
(Poster / Flyer)

Vortrag von Prof. Dr. Adrian Daub (Stanford University, Literaturwissenschaften), und anschliessendes Gespräch mit Dr. Monika Wulz und Prof. Dr. Michael Hagner (beide ETHZ / ZGW).

in Zusammenarbeit mit der Professur für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. 

18:30–20:00 Uhr. Die Veranstaltung findet online statt: Zoom-meeting link (Meeting-ID: 992 8558 7009 Kenncode: 779717)

Wissen in Gesellschaft #23

11. November 2020

Medizin nach COVID19? Gesundheit und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie
(Poster / Flyer)

mit Kurzvorträgen von Dr. Janina Kehr (Medizinanthropologin, Universität Bern) und Prof. Dr. Flurin Condrau (Medizinhistoriker, Universität Zürich) sowie anschliessendem Gespräch.

18:30–20:00 Uhr. Die Veranstaltung findet online statt: Zoom-meeting link (Meeting-ID: 953 0711 2092 Kenncode: 195368)

ZGW Kolloquium

ABGESAGT!
8. Oktober 2020


Vortrag von Prof. Dr. Massimiano Bucchi (University of Trento & ETH Gastprofessor für Italianienische Literatur und Kultur).

Scienza, tecnologia e opinione pubblica in Italia / Science, technology and public opinion in Italy
(Flyer, Vortrag auf Italienisch mit deutscher Simultanübersetzung)

Es folgt ein Gespräch mit der Historikerin Prof. Dr. Monika Dommann (UZH / ZGW).

Ort & Zeit: ETH Zürich, Rämistrasse 101 HG D 1.2, 18.15-20:00 Uhr

COVID 19: Das Schutzkonzept für die Veranstaltung wird zwei Wochen vor der Veranstaltung hier auf unserer Webseite kommuniziert. Bitte informieren Sie sich dann an dieser Stelle, auch über Möglichkeiten, den Abend online mitzuverfolgen.

Sensory and Emotional Experiences

Practices of Mind-Body Medicine in the 20th Century
28.-29. September 2020

Workshop mit Prof. Staffan Bergwik (Stockholm) und PD Dr. Anja Laukötter (Berlin/Strasbourg)
Flyer

Ort: Universität Zürich, FSW (Seminaraum) Rämistrasse 64, 8001 Zürich
Organisiert vom ZGW Doktoratsprogramm (Leander Diener, Sarah Scheidmantel, Josephine Selander).

Zum COVID19 Schutzkonzept kontaktieren Sie bitte die OrganisatorInnen.

ZGW Kolloquium

8. April 2020
FINDET NICHT STATT UND WIRD VERSCHOBEN

Vortrag von PD. Dr. Robert Matthias Erdbeer (Universität Münster, Germanistik).

Modell und Spiel – Probleme ludischer Intervention

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, Raum F 21, 18.15-20:00 Uhr

Öffentlicher Abendvortrag

Wissenschaft des Judentums und jüdischer Nationalismus: Wechselseitige Wahrnehmungen und Debatten ABGESAGT WEGEN CORONA
30. März 2020

Prof. Dr. Christian Wiese
Martin-​Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie, Goethe-​Universität Frankfurt &
ETH Gastprofessor »Wissenschaft und Judentum«

Ort: Archiv für Zeitgeschichte, Hirschengraben 62, 8001 Zürich
Zeit: 18.15 – 19.45 Uhr

Workshop

Der Zionismus und die Wissenschaft
WIRD AUF HERBST VERSCHOBEN
30.-31. März 2020 (Programm)

mit Prof. Dr. Christian Wiese Martin-​Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie, Goethe-​Universität Frankfurt & ETH Gastprofessor »Wissenschaft und Judentum«
&
Prof. Dr. Andreas Kilcher (ETH Zürich, Professur für Literatur und Kulturwissenschaft & ZGW)

Ort: Archiv für Zeitgeschichte, Hirschengraben 62, 8001 Zürich
Eine Anmeldung ist bis spätestens dem 20. März 2020 erforderlich, der Workshop ist jedoch kostenlos.

Kriegsmaterial im Kalten Krieg

18. März 2020 ABGESAGT
Buchpräsentation im Archiv für Zeitgeschichte

mit den HerausgeberInnen Monika Dommann und Sybille Marti, u.a.m.

Im Kalten Krieg galt die Schweiz als ein der Neutralitätspolitik verpflichtetes Land, das sich für humanitäre Zwecke engagierte. Der genaue Blick auf die Geschichte der Rüstungsindustrie zeigt jedoch ein anderes, ambivalenteres, hochpolitisches und direkt mit weltweiten Konfliktlagen verbundenes Bild. (Flyer)

Ort & Zeit: Archiv für Zeitgeschichte, Hirschengraben 62, 8001 Zürich, 18:15-19:30 Uhr

ZGW Kolloquium

13. November, 2019

Vortrag von Prof. Dr. Shaul Katzir (Universität Tel Aviv, Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas)

Simultaneous Inventions and the Process of Innovation (Abstract)

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, Raum F 21, 18.15 - 20.00 Uhr

ZGW Kolloquium

30. Oktober 2019

Vortrag von Prof. Dr. Dominic Sachsenmaier (Universität Göttingen)

Knowledge Production in 17th-century Chinese Christianity: Global and Local Dimensions of Power and Faith (Abstract)

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, Raum F 21, 18.15 - 20.00 Uhr

Wissen und Ganzheit. Das 18. Jahrhundert und sein Nachleben

30. Oktober - 1. November 2019

Internationale Konferenz (Programm)

in Kooperation mit: Deutsches Seminar der Universität Zürich, Professur für Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Luzern, Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich

Kontakt: Sophie Witt

Wozu an das Jenseits denken?

24. Oktober 2019

Vortrag von Prof. Dr. Dominik Perler mit dem Titel »Wozu an das Jenseits denken? Spätmittelalterliche Debatten in methodischer Perspektive«

Kommentar von unserem akademischen Gast Gabriel Motzkin.

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, Raum F 21, 18.15-20 Uhr

Öffentlicher Vortrag

23. Oktober 2019

Vortrag von Prof. Dr. José Brunner (Tel Aviv University, Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas)

Trauma und Überschuss. Wie wir an einem (un)moralischen Exzess erkranken können (Abstract / Poster)

Die Veranstaltung ist Teil des Austauschprogramms »Knowledge in Society« mit dem Cohn Institute Tel Aviv. Gefördert durch die Daniel Gablinger Stiftung.

Ort & Zeit: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich, 18.30 - 20.00 Uhr

ZGW Kolloquium

16. Oktober, 2019

Vortrag von Prof. Dr. Gabriel Motzkin (Hebrew University of Jerusalem)

The Emotional Preconditions for Modern Subjectivity (Abstract)

Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, Raum F 21, 18.15 - 20.00 Uhr

Workshop: Die ökologische Krise als Herausforderung

für die Wirtschaftswissenschaften im Allgemeinen und für die Arbeitswerttheorie im Besonderen

3. Oktober 2019

Workshop mit Thomas Kuczynski

Programm

Ort & Zeit: Universität Zürich, Seminarraum FSW, Rämistrasse 64, 8001 Zürich, 10:00 - 12:00

Wissen in Gesellschaft #20

2. Oktober 2019


Ist ein grüner Kapitalismus möglich? Neue Denkansätze zum Verhältnis von Ökologie und Ökonomie 
(Poster / Flyer)

 

Referate von Prof. Dr. Thomas Kuczynski (Wirtschaftsgeschichte, Berlin) und Dr. Simone Müller (Geschichte, Rachel Carson Center München), moderiert von Prof. Dr. Jakob Tanner.

Ort & Zeit: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich, 18:30 Uhr

Lesegruppe

Die Erhaltung der Kraft im Wissen vom Menschen

 

Der von Robert Mayer und Hermann von Helmholtz entwickelte Energieerhaltungssatz stellte im 19. Jahrhundert nicht nur ein einflussreiches Wissen der Physik und Ingenieurswissenschaften zur Konstruktion von Dampfkraftmaschinen dar. Um 1900 diente die Erhaltung der Energie auch in der Psychologie, Psychiatrie, Psychoanalyse, in Sozialwissenschaften und Kulturtheorien wie auch im okkulten Wissen zur Seele als Grundmotiv zur Erklärung von psychischen wie sozialen Vorgängen. Die Lesegruppe, organisiert von Prof. Dr. José Brunner (Tel Aviv University) und Dr. Monika Wulz (ETH Zürich), widmet sich dieser Konjunktur der Energieerhaltung in verschiedenen Zweigen der  Humanwissenschaften um 1900.

 

Zeit: Herbstsemester 2019, jeweils Donnerstag, 15-17 Uhr

Termine: 19.09., 26.09., 03.10., 10.10., 17.10., 24.10., 31.10.

Ort: Raum ETH RZ F 1

Interessierte melden sich bei Monika Wulz. Ein Reader wird im August verschickt. 

Konferenz

6.-8. Juni, 2019 am German Historical Institute Washington (Poster)

Political Culture and the History of Knowledge. Actors, Institutions, Practices

Amid the flood of information disseminated by social media, amid talk of "fake news" and "alternative facts," expertise is subject to challenges from many directions. These developments make politics and political culture an ideal test case for assessing the potential and limits of the history of knowledge. By investigating the role of knowledge in politics, the conference will seek to foster a transatlantic debate on the merits of using knowledge as a category of historical analysis. The conference will explore the role of knowledge in different sectors, institutions, and agents of political life, including the state, the economy, the legal system, the public and the media, political parties, social movements, universities and think tanks.

Organisiert vom German Historical Institute Washington, dem Institute on the Formation of Knowledge (U Chicago), und dem Zentrum »Geschichte des Wissens« (ZGW).

Scientific Political Activism

Zur politischen Geschichte wissenschaftlichen Wissens
Workshop, 2.-3. Mai 2019

Der Workshop erkundet das Auftreten von Wissenschaftler/innen in öffentlichen gesellschaftspolitischen Debatten. Wir wollen fragen: Von welcher Seite her ist der Austausch zwischen Wissenschaft und Politik motiviert, welche Diziplinen geraten in den Fokus? In welchen Formaten, Medien, Öffentlichkeiten und mit welchen Rhetoriken markieren Wissenschaftler/innen ihre wissenschaftlichen Thesen oder Ergebnisse als politische Standpunkte? Inwiefern wirkt das Politische gegebenenfalls in die Wissenschaft zurück? (Programm)

Organisiert vom ZGW-Doktoratsprogramm. Mit finanzieller Unterstützung des Graduate Campus. Anmeldungen bis zum 30. April 2019 hier.

Donnerstag, 2. Mai 2019, 14:00-18:15 Uhr; ETH Zürich, RZ F 21, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich
Freitag, 3. Mai 2019, 10.00 - 15:30 Uhr; UZH, Kolloquiumsram FSW, Rämistrasse 64, 8001 Zürich

Wissen in Gesellschaft #19

17. April 2019 (Poster/Faltblatt)


Safe Space Uni? Geschlechterpolitik und Diskriminierung in Wissenschaft und Forschung

 

Inputs und Gespräch mit Prof. Dr. Caroline Arni (Historikerin, Universität Basel), Dr. des. Simona Isler (Gleichstellungsbeauftragte SNF) und PD Dr. Peter-Paul Bänziger (Historiker, ZGW/Universität Konstanz).

Ort: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
Zeit: 18:30 Uhr

Wissen in Gesellschaft #18

20. März 2019 (Poster/Faltblatt)

Ist Theorie politisch? Sprachtheorie als Gegenwissen

Vortrag von Prof. Dr. Robert Stockhammer (Literaturwissenschaft, LMU München), anschliessend Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Kilcher (Literatur- und Kulturwissenschaft, ETH/ZGW). 

Ort & Zeit: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich, 18:30 Uhr

Wissen in Gesellschaft #17

6. März 2019 (Poster/Faltblatt)

Gegenwissen – von der Wissenschaftskritik zu »alternativen Fakten«?

Gespräch mit Cornelia Hesse-Honegger (Wissenskünstlerin und Anti-AKW-Aktivistin), Reinhard Keil (Professor für Informatik und Mitbegründer des Wissenschaftsladen Berlin) und Roland Stulz (Architekt und Mitbegründer der 2000-Watt-Gesellschaft).

Ort: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
Zeit: 18:30 Uhr

ARCHIV

Audio streams

Vom Herbstsemester 2014 bis Herbstsemester 2016 haben wir die Vorträge in unseren Themenreihen auf der Audioplattform Voice Republic gestreamt.

Kolloquien seit 2004

Frühjahr 2019
Herbst 2018

Frühjahr 2018

Herbst 2017
Frühjahr 2017
Herbst 2016
Frühjahr 2016
Herbst 2015 (podcast)
Frühjahr 2015 (podcast)
Herbst 2014 Wissen, was Recht ist (Podcast)
Frühjahr 2014 Das Wissen der Zukunft
Herbst 2013 Wissensarbeit
Frühjahr 2013 Risiko und Wissen
Herbst 2012 Das Wissen der Städte
Frühjahr 2012 Assimilation
Herbst 2011 Vom Glauben im Wissen
Frühjahr 2011 Einführung in die Geschichte und Philosophie des Wissens
Herbst 2010 Die Grammatik der Ausgrenzung
Frühjahr 2010 Experten
Herbst 2009 Auferstehung der Evidenz?
Frühjahr 2009 Standardisierung
Herbst 2008 Nicht-Wissen
Frühjahr 2008 Evolution
Sommer 2007
Winter 2006/2007
Sommer 2006
Winter 2005/2006
Sommer 2005
Winter 2004/2005