class="csc-frame csc-frame-default"Ist historische Epistemologie ein Widerspruch in sich?

Zentrum Geschichte des Wissens

Universitaet Zuerich

Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich

!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!

Zentrum Geschichte des Wissens

Universitaet Zuerich

Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich

WORUM GEHT'S?

Wissen?

Interessieren Sie sich für die grösseren theoretischen und historischen Zusammenhänge wissenschaftlicher und technologischer Entwicklungen? Möchten Sie genauer verstehen, wie Wissen, Technik und Wissenschaften unser Leben beeinflussen? Ziehen Sie Schreibtisch und Bibliothek dem Labor vor, obwohl Sie sich mit Experimenten gut auskennen? Erwägen Sie, in der Politik, in der Wissenschaftsredaktion einer Zeitung oder in der Wissenschaftsorganisation zu arbeiten? Wollen Sie vielleicht Ausstellungen in einem Technik-voder Naturkundemuseum planen? Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Anforderungen und Arbeitsmarktstrukturen verlangen nach fachübergreifendem Wissen und vielseitigen Kompetenzen; eine Entwicklung, der die interdisziplinäre Ausrichtung des neuen Masterstudiengangs »Geschichte und Philosophie des Wissens« gerecht wird.

Ab Herbstsemester 2008 bietet dieser spezialisierte Master die Möglichkeit, in einem zweijährigem Studium an der ETH Zürich eine besondere Qualifikation zu erlangen, die es erlaubt, die Bedingungen, Praktiken, Methoden und Auswirkungen wissenschaftlicher Erkenntnis besser zu verstehen und einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Entwicklungen zu pflegen. Experten der Technikgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Philosophie sowie der Kultur- und Literaturwissenschaften vermitteln den Hintergrund und das analytische Rüstzeug, das es den AbsolventInnen ermöglicht, sich kreativ und eigenständig mit heutigen Wissensformen in historischer und systematischer Perspektive auseinanderzusetzen. Das Programm bietet Natur- und TechnikwissenschaftlerInnen die Möglichkeit, die Kenntnisse ihres Erststudiums durch den Erwerb von historischen, philosophischen und gesellschaftstheoretischen Ansätzen zu reflektieren. Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen gewinnen durch die Spezialisierung auf Geschichte und Philosophie des Wissens Einblicke in die Naturund Technikwissenschaften. Die besten AbsolventInnen erhalten die Möglichkeit zur Promotion.

DER MAGPW

Master!

Der Master für »Geschichte und Philosophie des Wissens« ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Kenntnisse in Geschichte der modernen Welt, Wissenschafts- und Technikgeschichte, in Philosophie, in Literatur- und Kulturwissenschaft vermittelt. In einem zweijährigen Programm werden die Studierenden befähigt, Wissens- und Technikproduktion im gesellschaftlichen Wandel für ein ausgewähltes Fachgebiet (etwa die Energietechnik, die Neurowissenschaften oder die angewandte Mathematik) geistes- und kulturwissenschaftlich zu erforschen.

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen ETH Homepage des Masterstudiengangs »Geschichte und Philosophie des Wissens«

Studiensekretariat: Benita Cserepy
Studiendirektor: Andreas Kilcher

Ziele

Individuelles und kollektives Wissen sind heute eine wichtige Grundlage des Zusammenlebens. Insbesondere natur- und technikwissenschaftliche Erkenntnisse gestalten das Leben der Menschen auf vielfältige Weise. Zugleich ist dieses Wissen Laien oft schwer zugänglich. Es werden Fachleute benötigt, die mit den politischen, wirtschaftlichen, sozialen, ethischen und ästhetischen Voraussetzungen und Folgen der Produktion und Zirkulation von Wissen vertraut sind. Es werden wissenschaftlich geschulte Strategen benötigt, die verschiedenartige Wissensbestände auf ihre Verflechtungen hin analysieren können. Es werden Sachverständige benötigt, die Wissen allgemeinverständlich vermitteln können. Inhalt und Programm des Masterstudiengangs Geschichte und Inhalt Philosophie des Wissens sind auf die Entwicklung solcher Fähigkeiten ausgerichtet.

LEHRKÖRPER

Lehrende.

Experten, ETH Mitglieder des Zentrum »Geschichte des Wissens«, vermitteln den Hintergrund und das analytische Rüstzeug, das es den Absolventinnen und Absolventen ermöglicht, sich kreativ und eigenständig mit heutigen Wissensformen in historischer und systematischer Perspektive auseinanderzusetzen. Einige Lehrveranstaltungen im Masterprogramm finden mit Co-Teaching mit Dozierenden der Universität Zürich oder mit anderen eingeladenen Personen statt.

An der Lehre beteiligte Personen und Institute:
Literatur- und Kulturwissenschaft
Prof. Dr. Andreas Kilcher
Geschichte der modernen Welt
Prof. Dr. Harald Fischer-Tiné
Philosophie
Prof. Dr. Michael Hampe
Praktische Philosophie
Prof. Dr. Lutz Wingert
Technikgeschichte
Prof. Dr. David Gugerli
Wissenschaftsgeschichte
Prof. Dr. Michael Hagner 
Geschichte und Philosophie mathematischer Wissenschaften
Prof. Roy Wagner