class="csc-frame csc-frame-default"Does knowledge represent anything?

Zentrum Geschichte des Wissens

Universitaet Zuerich

Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich

!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!

Zentrum Geschichte des Wissens

Universitaet Zuerich

Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich

PETER-TIM FRITZ

Arbeit am Wir. Soziale Nähe und Demokratie in Westdeutschland der 50er und 60er Jahre

In der übergeordneten Frage, wie die deutsche Bevölkerung versuchte, demokratisch zu werden, findet sich der eigentliche Antrieb meines Projekts. Diese Frage hat in der Geschichtswissenschaft gewiss viel Aufmerksamkeit erfahren. Mein Beitrag liegt jedoch darin, zu zeigen, dass die Deutschen Demokratie für etwas hielten, das gelebt werden musste, für etwas, das sich im Prozess zu vollziehen hatte. Und dieses Demokratie-Leben – so meine zentrale These – war ein Projekt der sozialen Nähe. So zeige ich auf, wie in Westdeutschland Konzepte der sozialen Nähe wie Nachbarschaft, Gruppe, Gemeinschaft oder Familie auf der einen Seite mit Vorstellungen von Demokratie, Politik, Volk und Staat auf der anderen mit einander verschmolzen waren und das Handeln der Menschen bestimmte. Diese Einblicke in die gelebte Demokratie sind somit Zeugen der Neuvermessungen des Verhältnisses von Individuum und Kollektiv nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes und seiner "Volksgemeinschaft". Wie diese Neuvermessungen Wissenschaftler, das alltägliche Leben und staatliche Institutionen betrafen und damit den Suchvorgang nach einem demokratischen Miteinander hervorbrachten, ist der zentrale Gegenstand dieser Studie.