class="csc-frame csc-frame-default"Ist Wissen fortlaufende Übersetzung?

Zentrum Geschichte des Wissens

Universitaet Zuerich

Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich

!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!

Zentrum Geschichte des Wissens

Universitaet Zuerich

Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich

UNSERE DREI GASTPROGRAMME

1) Akademische Gäste

Seit 2011 laden wir jedes Jahr 2-4 akademische Gäste an unser Zentrum ein. In Vorträgen, Workshops und Lehrveranstaltungen bereichern sie den intellektuellen Austausch zum Thema Wissensgeschichte.

2) Austauschprogramm »Knowledge in Society"

ZGW – Cohn Institut, Tel Aviv

Das ZGW hat neu das akademische Austauschprogramm »Knowledge in Society« mit dem Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas an der Tel Aviv University gestartet. Bis Ende 2019 werden jedes Jahr Doktorierende, PostDocs und ProfessorInnen der beiden Einrichtungen die Möglichkeit haben, während eines 4-6wöchigen Gastaufenthalts die Partnereinrichtung kennenzulernen und ihre Forschung zu präsentieren. Ziel des Programms ist es, den internationalen akademischen Austausch im Bereich wissenshistorischer Forschung zu fördern.

Auf Seiten des ZGW wird das Austauschprogramm durch freundliche Unterstützung der Daniel Gablinger Stiftung ermöglicht.

3) Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum«

Die Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum« wird seit 2010 durch die großzügige Unterstützung von Dr. Christiane und Dr. Nicolaus-Jürgen Weickart ermöglicht und von Andreas Kilcher und Michael Hagner koordiniert.

Die Gastprofessur für Wissenschaft und Judentum fokussiert verstärkt zwei Forschungsbereiche: einerseits allgemein wissenschaftsphilosophische und historische Fragestellungen, andererseits stehen Fragen aus dem Themenspektrum Wissenschaft im Spannungsfeld von Religion, Kultur und Gesellschaft im Zentrum, konkretisiert am weitreichenden Beispiel des Judentums. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf die Formation und Interpretation der Wissenschaften im Judentum seit der Neuzeit und auf die Frage nach der wissenschaftlichen Beschreibung des Judentums selbst, wie sie seit der Aufklärung – namentlich im Paradigma der Wissenschaft des Judentums – im Horizont neuer wissenschaftlicher Modelle etabliert wurde.

AKADEMISCHE GÄSTE

Gabriel Motzkin / Sep-Okt 2019

Im Herbstsemester 2019 begrüssen wir Prof. Dr. Gabriel Motzkin vom The Van Leer Jerusalem Institute am ZGW. Gabriel Motzkin's Gastaufenthalt wird von Prof. Dr. Michael Hagner und Prof. Dr. Andreas Kilcher organisiert.

Veranstaltungen mit Prof. Motzkin in Zürich:

Ringvorlesung »Politik und Religion im Judentum« UZH
»Von der (Diaspora-)Nation zum Staat« (Link)
7. Okt, 18:15 - 19:45, UZH KIR 200

Vortrag im Kolloquium Wissenschaftsforschung
»Subjectivity as a Prerequisite for Science«
14. Okt, 10:15 - 12:00, ETH IFW E42

Vortrag im ZGW-Kolloquium
»The Emotional Preconditions for Modern Subjectivity« (Abstract)
16. Okt, 18:15 - 20:00, ETH RZ F 21

Gabriel Motzkin wird ausserdem Dominik Perler's Vortrag am 24. Oktober kommentieren.

Anne Peters / März-April 2018

Wir freuen uns sehr darauf, Prof. Dr. Anne Peters vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg am ZGW begrüssen zu dürfen. Anne Peters Gastaufenthalt wird von Prof. Dr. Monika Dommann und Prof. Dr. Svenja Goltermann organisiert.

Workshop: 11. April
Menschenrechtsverletzungen und transnationale Unternehmen

Wissen in Gesellschaft #14: 22. March
Menschenrechte

Xenia Vytuleva / Mai/Juni/Okt/Nov 2017

Wir freuen uns sehr darauf, Dr. Xenia Vytuleva von der Columbia Universität, New York, am ZGW begrüssen zu dürfen. Xenia Vytulevas Gastaufenthalt wird von Prof. Dr. Lutz Wingert und Prof. Dr. Philip Ursprung organisiert.

Vortrag: 23. November
Secret Cities
Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, F 21, 18:15-20:00 Uhr

Tobias Rees / Mai-Juni 2017

Wir freuen uns sehr darauf, im Mai 2017 Prof. Dr. Tobias Rees von der McGill Universität, Montreal, am ZGW begrüssen zu dürfen. Tobias Rees` Gastaufenthalt wird von Prof. Dr. Johannes Quack und der ZGW Arbeitsgruppe Medical Humanities organisiert.

Kolloquiumsvortrag: 17. Mai 2017
Titel: 'of' the human/after 'the' human (geändert!) (Kurzbeschrieb)
Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, F 21, 18:15-20:00 Uhr

Workshop: 31. Mai 2017
The Emergence and Dissolution of (Medical) Knowledge. Uncertainty and Openness (Flyer)
Ort & Zeit: ETH Zürich, Rämistrasse 101, HG F 33.5, 10-19.00 Uhr

John Hamilton / Dez 2016

Wir freuen uns sehr darauf, im Dezember 2016 Prof. Dr. John Hamilton von der Harvard University am ZGW begrüssen zu dürfen. John Hamiltons Gastaufenthalt wird von Prof. Dr. Andreas Kilcher und Prof. Dr. Sandro Zanetti organisiert. Hier das Programm:

Kolloquiumsvortrag: 14. Dezember 2016
Titel: Die Transzendenz des Körpers, die Immanenz des Fleisches und die Grenzen des Wissens (Abstract)
Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, F 21, 18.15-20.00 Uhr

Ringvorlesung: 12.Dezember 2016
Titel: Omnia mea mecum porto. Exil, Kultur, und das prekäre Leben (mehr)
Ort & Zeit: Universität Zürich, KOL F 101, 14-16.00 Uhr

Workshop: 9. Dezember 2016
Titel: Das Wissen und Nicht-Wissen der Philologie (Flyer)
Ort & Zeit: ETH Zürich, Rämistrasse 101, HG F 26.1, 9-18.00 Uhr

Claudia Stein / Okt 2016

Wir freuen uns sehr darauf, im Oktober 2016 Prof. Dr. Claudia Stein von der University of Warwick am ZGW begrüssen zu dürfen. Claudia Steins Gastaufenthalt wird von Prof. Dr. Flurin Condrau und der ZGW Arbeitsgruppe Medical Humanities organisiert.

Kolloquiumsvortrag am 5. Oktober 2016: Hygiene, Capitalism and Visual Culture in Germany at the Turn of the 20th Century (Kurzbeschrieb)
Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, F 21, 18:15-20:00 Uhr

Workshop: 27./28. Oktober
Titel: Wissen und Objekte. Materielle Kulturen in den Medical Humanities (Flyer)
Ort: Universität Zürich, Karl-Schmid-Strasse 4, K02-F-152

Franco Moretti / Feb-März 2016

Wir freuen uns sehr darauf, im Februar und März 2016 Prof. Dr. Franco Moretti von der Stanford Univeristy am ZGW begrüssen zu dürfen. Der Gastaufenthalt wird von Michael Hagner und Monika Dommann organisiert.

Vortrag, 29. Februar: »Where is the Humanities in Digital Humanities?« (Kurzbeschrieb), Cabaret Voltaire, 18.30-20 Uhr

Institutskolloquium, 7. März (Prof. Dr. Michael Hagner und Prof. Dr. Monika Dommann): »After Bankspeak«

Workshop, 8. März: »Der Bourgeois« in Kooperation mit dem anglistischen Seminar der Universität Zürich

Workshop, 14. März: in Kooperation mit dem ZGW-Graduiertenkolleg

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen folgen.

Martti Koskenniemi / Oct-Nov 2015

Wir freuen uns sehr darauf, im Oktober und November 2015 Prof. Martti Koskenniemi von der Universität  Helsinki (Erik Castrén Institute of International Law and Human Rights) am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihm über Fragen des internationalen Rechts und des Menschenrechts aus einer wissenshistorischen Perspektive zu diskutieren. Der Gastaufenthalt wird von Svenja Goltermann und Monika Dommann organisiert.

Workshop, 19. Oktober: »What Use for Sovereignty Today?«.

Vortrag, 21. Oktober (im Kontext von Wissen in Gesellschaft): »Sehnsucht nach Souveränität? Neue Perspektiven auf Politik und Völkerrecht?« (Programm)

Worksop, 30. Oktober: »Histories of International Law« (Programm folgt in Kürze).

Yosef Schwartz / Sep-Okt 2015

Wir freuen uns sehr darauf, im September und Oktober 2015 Prof. Yosef Schwartz, von der Tel Aviv University am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihm über die interkulturellen Dimensionen von von Philosophie, Kultur und Wissenschaften im Mittelalter diskutieren zu können. Der Gastaufenthalt wird von Andreas Kilcher und Michael Hampe betreut. Weitere Informationen zu dem Gastaufenthalt:

Vortrag im Philosophie-Kolloquium, 23. September: »Sprache und Wissen im Mittelalter« (Flyer).

Vortrag im Workshop, 1.-2. Oktober: »Politik der Mystik. Anarchismus, Religion und intellektuelle Rhetorik in der Zwischenkriegszeit«, (Programm)

Vortrag im Workshop, 8. Oktober: »Theologie medialisiert Technologie und vice versa« (Programm/Veranstaltungsplakat).

Vortrag im Workshop, 15./16. Oktober: »Kosmologisches Wissen« (Programm).

Karin Knorr Cetina / März 2015

Wir freuen uns sehr darauf, im März 2015 Prof. em. Dr. Karin Knorr Cetina, von der University of Chicago (Sociology /STS) am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihr über Wissenskulturen in der Wissensgesellschaft und die politische Dimension von STS diskutieren zu können. Hier das Programm:

Diskussion am Doktoratsprogramm zum Thema Wissenskulturen, 10. März.
Mehr Informationen siehe hier.

Kolloquiumsvortrag und Zwiegespräch mit Jakob Tanner, 11. März
Wissensgesellschaft und Wissensforschung: Genealogien, Dekonstruktion, Brüche
Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clauiusstrasse 59, Raum F 21 8092 Zürich, 18.15-20 Uhr

Workshop: Das Wissen der Finanzmärkte, 16. März
(Programm) Um Anmeldung wird gebeten. Bei Anmeldungen werden die Texte zur Vorbereitung des Workshops zugeschickt.

Jessica Whyte / Okt-Nov 2014

Wir freuen uns sehr darauf, im Oktober / November 2014 Dr. Jessica Whyte, von der University of Western Sydney am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihr über Michel Foucault, die Menschen Recht, humanitäre Interventionen und politisch-rechtliche Theorie diskutieren zu können. Der Gastaufenthalt wird von Svenja Goltermann und Monika Dommann betreut. Hier das Programm:


Öffentlicher Abendvortrag, 22. Oktober 2014
A Right of Private Individuals or a Responsibility of States? Michel Foucault and the ›Right to Intervene‹ (Teil des ZGW Kolloquiums Wissen, was Recht ist)
Ort & Zeit: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 800 Zürich, 18.30-20 Uhr

Workshop, 31. Oktober 2014
The Politico-Legal Thought of Giorgio Agamben

(Programm)

Shulamit Volkov / Sept-Okt 2014

Wir freuen uns sehr darauf, im September / Oktober 2014 Prof. Dr. Shulamit Volkov, von der Tel Aviv University am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihr über Leben und Wirken von Walther Rathenau diskutieren zu können. Der Gastaufenthalt wird von Andreas Kilcher betreut. Hier das Programm:


Workshop, 26. September 2014
Rathenau. Wissen – Erzählen – Handeln (Programm)
Ort & Zeit:Universität Zürich, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Rämistr. 64, 8001 Zürich, Raum 015, 14-19 Uhr. Anmeldung erwünscht.

Vortrag 7. Oktober 2014
Vom Nutzen und Nachteil der jüdischen Geschichte
Organisiert vom ZGW in Zusammenarbeit mit dem Doktoratsprogramm des Historischen Seminars der Universität Zürich. (Programmposter)
Ort & Zeit: Universität Zürich, Karl-Schmid-Str. 4, Raum KO2-F-155, 16:15 Uhr.

Jeremy A. Greene / Frühjahr 2014

Wir freuen uns sehr darauf, im Mai und Juni 2014  Jeremy Greene, MD, PhD, von der Johns Hopkins University, Baltimore, MD (Program for the History of Science, Medicine and Technology) am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihm über das Verhältnis von Wissen, Pharmakologie und Medizin diskutieren zu können. Der Gastaufenthalt wird von Flurin Condrau betreut. Hier das Programm (Flyer):


Öffentlicher Vortrag, 27. Mai 2014
Ordering the World of Cures. The International Politics of Drug Names
Ort & Zeit: Universität Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 71, KOL-G-220, 18.15-19.45 Uhr

Follow-up Workshop zum Vortrag Generic: The Unbranding of Modern Medicine, 28. Mai 2014
Ort & Zeit: Universität Zürich, Medizinhistorisches Institut und Museum, Hirschengraben 82, 8001 Zurich, Raum HIT H10, 10-12 Uhr
Anmeldung bei Niklaus Ingold.

Dhruv Raina / Frühjahr 2014

Wir freuen uns sehr darauf, im April 2014 Prof. Dr. Dhruv Raina von der Jawaharlar Nehru University in New Delhi am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir freuen uns darauf, mit ihm über globale Wissenschaftsgeschichte diskutieren zu können. Der Gastaufenthalt wird von Harald Fischer-Tiné und dem Graduiertenkolleg »Geschichte des Wissens« betreut. Hier das Programm:


Vortrag auf der ZGW Konferenz »Das Politische in der Wissensgeschichte«, 12. April 2014
Genealogies of »Science and Reason«. From Post-colonial to Transcultural and Transnational Histories of Science
(Programm)
Ort & Zeit: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich, 10Uhr Session 


Vortrag, 15. April 2014
Decolonising the History of Science. The Role of International Academic Networks (1945-1960)
(Flyer)
Ort & Zeit: Universität Zürich, Hauptgebäude, KOL 2 -172, 18-20 Uhr

Nikolaus Wegmann / Herbst 2013

Wir freuen uns sehr darauf, von Ende Oktober bis Ende November 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wegmann, vom Department of German der Princeton University, am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihm über das Verhältnis von Literatur, Wissen und Medien diskutieren zu können. Der Gastaufenthalt wird von Andreas Kilcher und Michael Hagner betreut. Hier das Programm (Flyer):

Öffentlicher Abendvortrag, 30. Oktober
Philologie - etwas mit Medien? Eine Aktualisierung
Ort & Zeit: ETH Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 101, Raum F 26.1, 18.15-20 Uhr.

Workshop, 7./8. November
Access / Zugang / Zugänglichkeit
Ort & Zeit: am 7. November: ETH Zürich, RZ Gebäude, Clausiusstrasse 59, Raum F 21, 16-20 Uhr; 8. November 8: Universität Zurich, FSW, Rämistrasse 64, Seminarraum im Erdgeschoss, 11-19 Uhr.
Kontakt and Anmeldung: Jörg Marquardt

Öffentlicher Abendvortrag, 13. November
Literatur made in Germany (East). Ein Skalierungsproblem
Ort & Zeit: Universität Zürich, Rämistrasse 69, SOC-1-101, 18.15-20 Uhr.

David Arnold / Herbst 2013

Wir freuen uns sehr darauf, von Mitte Oktober bis Mitte November 2013 Prof. em. Dr. David Arnold, vom Department of History der University of Warwick, am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihm über Fragen der globalen Wissens- und Technologiegeschichte diskutieren zu können. Der Gastaufenthalt wird von Harald Fischer-Tiné betreut. Hier das Programm:

GMW Kolloquium, 24. Oktober
Technology on Trial: Modernity, Colonialism and Dissent
Ort & Zeit: ETH Zürich, RZ, Raum F21, CH 8001 Zürich, 18.15-20 Uhr.

Vortrag, 13. November
Poison, Science and the Colonial Order: India, 1830-1950 (Flyer)
Ort & Zeit:ETH Zürich, IFW, Room A 32.1, 18:15 Uhr

Veronika Lipphardt / Oktober 2013

Wir freuen uns sehr darauf, im Oktober 2013 Prof. Dr. Veronika Lipphardt, Professorin für Wissensgeschichte an der FU Berlin und Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihr über die Wissensgeschichte der Human Diversity zu diskutieren. Der Gastaufenthalt wird von Philipp Sarasin und Harald Fischer-Tiné  betreut. Hier das Programm:

Workshop, 29. Oktober
Narration und Wissensgeschichte
Ort & Zeit: 14-19 Uhr, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Rämistr. 64, 8001 Zürich, Raum 015
Kontakt and Anmeldung: Florian Kappeler

H.-J. Rheinberger / April-Mai 2013

Wir freuen uns sehr darauf, von Mitte April bis Mitte Mai 2013 Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte Berlin, am ZGW begrüssen zu dürfen. Wir sind gespannt darauf, mit ihm über Fragen der Wissensgeschichte diskutieren zu können. Der Gastaufenthalt wird von Michael Hagner betreut. Hier das Programm:

Workshop, 26. April
Biologisches Wissen

Ort & Zeit: 14-18 Uhr, FSW, Rämistr. 64, 8001 Zurich, Raum 015. Bitte hier anmelden bis 15.04. 2013. Organisiert vom ZGW Graduiertenkolleg.

Öffentlicher Abendvortrag, 14. Mai
Der Kupferstecher und der Philosoph – eine Begegnung (Albert Flocon trifft Gaston Bachelard)
(poster)
Ort & Zeit: 19.30-21 Uhr, Cabaret Voltaire, CH-8001 Zürich.

Bill Clark / März 2012

Im März 2012 begrüssen wir Dr. William Clark, Lecturer am Department of History der UC San Diego als Gast am ZGW. Bills Arbeiten sind im Feld der Wissenschaftsgeschichte einschlägig. Insbesondere sein Buch zum Academic Charisma wurde weit rezipiert. Wir wollen mit ihm darüber, aber auch über seine neueren Arbeiten zu den Mythen der Wissenschaft sowie zum Atomic Age diskutieren.

Im Rahmen des Gastaufenthalts, der von Michael Hagner betreut wird, finden diverse öffentliche Veranstaltungen statt. Hier das Programm:

Werkstattgespräch am 5. März:
The Romance of the Scientist - Outlines of a Modern Demonology & Hagiography
10-12 Uhr, ETH Zürich, Haldeneggsteig 4, Raum IFW E 42

Workshop am 16. März:
Academic Charisma
Öffentliche Diskussion mit Dr. William Clark (UC San Diego) über sein Buch »Academic Charisma and the Origins of the Research University«, organisiert vom Graduiertenkolleg »Geschichte des Wissens«. (abstract)
14-17 Uhr, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Rämistr. 64, 8001 Zürich, Raum 015 Bitte bei Florian Kappeler anmelden.

Werkstattgespräch am 29. März
Operations Research und Atomkrieg

William Clark wird sich im Rahmen eines Werkstattgesprächs mit der Verbindung zweier historischer Entwicklungsfäden auseinandersetzen: 1. die Verwissenschaftlichung von Luftangriffen im Rahmen von Operations Research, 2. die Vorstellung, dass Städte Hauptziele eines Atomschlags sein dürfen (eine Fehldeutung von Clausewitz' Thesen über den »Absoluten Krieg«.)
13-15 Uhr, ETH Zürich, IFW Gebäude, Haldeneggsteig 4, Raum C 31.

Stephan Kammer / März 2012

Im März 2012 dürfen wir Prof. Dr. Stephan Kammer vom Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München als Gast am ZGW begrüssen. Im Rahmen des Gastaufenthalts, der von Sandro Zanetti und Andreas Kilcher betreut und organisiert wird, finden diverse öffentliche Veranstaltungen statt. Hier das Programm:

Workshop am Freitag, 2. März
Epistemisches Schreiben - Zur Produktion von Wissen im Schreiben
10:15-17:00 Uhr, Seminar für AVL, Plattenstrasse 43, 8032 Zürich, Raum 202

Vortrag am Donnerstag, 8. März
Genie – Bastler – Ingenieur: Zur Kulturgeschichte der Erfindung zwischen Einfall und Anpassung
19:30 Uhr, ETH Hauptgebäude, Rämistrasse 101, 8006 Zürich, HG F 33.1

Workshop am Freitag, 9. März
Der Ort der Erfindung - Anthropologische und geistesgeschichtliche Inventionsmodelle (Gilbert Simondon, Hans Blumenberg)
10:15-17:00 Uhr, ETH Hauptgebäude, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Raum E 67

Vortrag am Montag, 12. März
Der Erfinder als Held - Inventionsfiguren in der Literatur des 19. Jahrhunderts
10:15 Uhr, Seminar für AVL, Plattenstrasse 43, 8032 Zürich, Raum 211

Anmeldungen sind erwünscht, per Email bitte an Sandro Zanetti.

Beate Fricke / 2011-12

Beate Fricke, Kunsthistorikerin und Assistenzprofessorin an der UC Berkeley, war vom Frühjahrsemester 2011 bis Sommer 2012 ausserordentlicher Langzeit am ZGW. Sie arbeitete in dieser Zeit mit einem SNF-Ambizione-Stipendium an ihrem zweiten Buch mit dem Titel The Essence of Life. Origin, Procreation and Animation in Late Medieval Culture and Thought.

KNOWLEDGE IN SOCIETY / GASTPROFESSUR

Austauschprogramm »Knowledge in Society«

Zürich nach Tel Aviv
Dez 2021: Prof. Dr. Monika Dommann, ZGW Mitglied
Mai 2020: Christian Jany, PostDoc
März 2020: Magaly Tornay, PostDoc
Ende 2019/Anfang 2020: Prof. Dr. Andreas Kilcher, Vollmitglied ZGW
Mai/Juni 2019: Jonas Schädler, Doktorand, ZGW Doktoratsprogramm
März 2019: Dr. Robert Leucht, PostDoc, Associate ZGW
June 2018: Dr. Monika Wulz, PostDoc, Associate ZGW
Dezember 2017: Manuel Kaiser, Doktorand, ZGW Doktoratsprogramm

Tel Aviv nach Zurich
Okt 2021: Tuvaal Klein, Doktorandin
Okt/Nov 2021: Prof. Dr. Leo Corry
Sept/Okt 2020: Prof. Dr. Amos Morris-Reich
Februar 2020: Maya Roman, PhD student
Januar 2020: Idit Chikurel, PostDoc
Sept/Okt 2019: Prof. Dr. José Brunner
Mai 2019: Yael Friedman, Doktorandin
April 2019: Ahuvia Goren, Doktorand
Sept/Okt 2018: Dr. Einat Klafter, PostDoc
Sept/Okt 2018: Prof. Dr. Yossi Schwartz
Mai 2018: Chen Herman, Doktorand

Gastprofessur »Wissenschaft und Judentum«

Tamar Novick / Herbst 2019

Im Herbstsemester 2019 wird Dr. Tamar Novick (Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte) bei uns zu Gast sein.

Sie wird im November ein Blockseminar mit dem Titel »The Animals We Know« unterrichten (Link).

Robert Jütte / Herbst 2018

Im Herbstsemester 2018 wird Prof. Dr. Robert Jütte (Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung) bei uns in Zürich sein als Gastprofessor für "Wissenschaft und Judentum".

Workshop: Judentum und Krankheit (Programm), 8.-9. Oktober 2018, Ort & Zeit: ETH Zürich, Villa Hatt, Freudenbergstrasse 112, 8044 Zurich; 8. Okt.: 12.00 - 18.30, 9. Okt: 9.30 - 20.00

Noam Zadoff / HS 2017

Im Herbstsemester 2017 wird Dr. Noam Zadoff (Indiana University, Bloomington, Jewish Studies and History; Director of Olamot Center) bei uns in Zürich sein.

Workshop: 1967-2017 Jewish Intellectuals and the Six-Day War, 11.-12. Dezember 2017, Ort & Zeit: ETH Zürich, Villa Hatt, Freudenbergstrasse 112, 11.12.:15.15-19 Uhr, 12.12.:9.30-19.30 Uhr (Programm)

Amir Teicher / HS 2016

Im Herbstsemester 2016 wird Amir Teicher (Tel Aviv University) bei uns in Zürich sein. Programmvorschau:

Blockseminar: The Mathematics of Scientific Racism, voraussichtlich 20.9 bis 18.10.2016, je 10-14 Uhr

Lecture: Mendelism and German Eugenics: Races, Genes and Cultural Anxieties, October 3, 2016, IFW E42, 10.15-11.45am

Mirjam Zadoff / FS 2016

Im Frühjarssemester 2016 wird Prof. Dr. Mirjam Zadoff (Indiana University Bloomington) bei uns in Zürich sein. Hier die Programmvorschau:

Workshop, 23.-24. Mai

Weitere Informationen folgen.

Daniel Weidner / HS 2015

Im Herbstsemester 2015 wird Prof. Dr. Daniel Weidner (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin) bei uns in Zürich sein. Hier das Programm:

Seminar: »Rückkehr der Religionen, 'Religious turn', Postsäkularität. Zur aktuellen Konjunktur des Religiösen« 22.09., 24.09., 29.09., 6.10., 13.10. Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Workshop, 1.-2. Oktober: »Politik der Mystik. Anarchismus, Religion und intellektuelle Rhetorik in der Zwischenkriegszeit«, (Programm/Veranstaltungsplakat).

Vortrag im Workshop, 15./16. Oktober: »Kosmologisches Wissen« (Programm).

Rivka Feldhay / HS 2014

Im Herbstsemester 2014 wird Prof. Dr. Rivka Feldhay (Tel Aviv University, Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas) bei uns in Zürich sein. Hier das Programm:

Seminar: Theory and Praxis of Migration Knowledge: The Israeli Context am 23.9., 30.9., 7.10., 10.10., 14.10.2014, 10-13 Uhr (Programm / Flyer)

Weitere Ankündigung in Kürze.

Christoph Schulte / FS 2014

Im Frühjahrssemester 2014 wird Prof. Dr. Christoph Schulte (Universität Potsdam, Insitut für Jüdische Studien/Institut für Philosophie) bei uns in Zürich sein. Hier das Programm:

Seminar: Fundamentalismus und der Wissensanspruch in den monotheistischen Religionen am 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.03.2014, 10-13 Uhr (Programm)

Workshop: Messianismus ohne Messias. Jüdische Geschichtsphilosophie und Messianismus im 19. und 20. Jahrhundert, 3.-4. November 2014. Weitere Informationen in Kürze.

Liliane Weissberg / HS 2013

Im Frühjahrssemester 2013 wird Prof. Dr. Liliane Weissberg, University of Pennsylvania, bei uns in Zürich sein. Hier das Programm:

Seminar: Eine jüdische Wissenschaft? Freud und die Psychoanalyse am 19.11., 26.11, 3.12., 10.12. und 17.12.2013, 10-13 Uhr (Programm)
Ort: N.N. 

Öffentlicher Abendvortrag: Die Parabel von den drei Ringen: Lessing erzählt, Freud erzählt Teil der Ringvorlesung: Aggada. Formen und Konstellationen jüdischer Erzählkultur (Plakat / Flyer) 25. November 2013
Ort & Zeit: N.N.

Workshop: Nachträglich, grundlegend? Der Kommentar als Wissensform im modernen jüdischen Denken (Kurzbeschrieb) 5.& 6. Dezember 2013
Ort & Zeit: N.N.

Rakefet Zalashik / FS 2013

Im Frühjahrssemester 2013 wird Prof. Dr. Rakefet Zalashik von der New York University und der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg bei uns in Zürich sein. Lesen Sie hier einen Artikel zu ihrem Aufenthalt in Zürich. Hier das Programm:

Seminar: Science, Religion and the Body in Modern Israel am 5.3., 12.3., 19.3., 26.3. und 9.4.2013, 10-13 Uhr (Programm)
Ort: ETH Zürich, Haldenbachsteig 4 IFW, Raum A 34, 8092 Zürich

International workshop: Why does the racial and genetic discourse on the Jewish people re-emerge in the 21st Century? 12.-13. April (Programm)
Ort: ETH Zürich, Clausiusstrasse 59 RZ, Raum F 21, 8092 Zürich

Gideon Freudenthal / HS 2012

Im Herbstsemester 2012 wird Prof. Dr. Gideon Freudenthal vom Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas an der Tel Aviv University die Gastprofessur für Wissenschaft und Judentum innehaben. Das Programm:

Seminar: Jüdische Philosophie des Monotheismus jeweils am 21. Sept., 25. Sept., 2. Okt., 9. Okt. und 16. Okt. 2012 (Kurzbeschrieb)
ETH Zürich, Hauptgebäude, D 5.3, Rämistrasse 101, 8092 Zürich

Workshop: Judaism in the Age of Emancipation am 5.& 6. Dez (Programm). Ort: ETH Zürich.

Ringvorlesung: Konversion - Interreligiöse Übertragungen, Grenzziehungen und Zwischenräume am 24. Sept, dann ab 15. Okt bis 17 Dez zweiwöchentlich immer montags. Ort und Zeit: Theologisches Seminar, Kirchgasse 9, 8001 Zürich, Hörsaal KIR 200, 18.15 bis 20.00 Uhr, Eintritt frei. (Programm)

David Ruderman / FS 2012

Im Frühjahrssemester 2012 wird Prof. Dr. David B. Ruderman, Joseph Meyerhoff Professor of Modern Jewish History an der Pennsylvania University, die Gastprofessur für Wissenschaft und Judentum innehaben. Hier das Veranstaltungsprogramm:

Seminar: Modern Jewish Thought - An Introduction Blockveranstaltung jeweils am 4., 9., 16., 23. und 30. Mai 2012 (Abstract)
ETH Zürich, Hauptgebäude, HG E 23, Rämistrasse 101, 8092 Zürich

Workshop: Kabbalah and Science in Modern Jewish Culture
(Programm) 21. & 22 Mai
ETH Zürich, Hauptgebäude, HG F 33.5, Rämistrasse 101, 8092 Zürich

José Brunner / Herbst 2011

Im Herbstsemester 2011 ist Prof. Dr. José Brunner, Faculty of Law der Tel Aviv University, Gastprofessor für Wissenschaft und Judentum. Hier das Veranstaltungsprogramm:

Seminar: Politik und Wissenschaft des Traumas im Israel-Palästina-Konflikt 1948 bis heute (Flyer) Donnerstags, 17-19 Uhr, 22. September bis 27. Oktober
ETH Zürich, HG F 26.5, Rämistr. 101, 8092 Zu?rich

Workshop: Trauma in Israel-Palestine - Science, Politics, Images (Programm) 28. & 29. Oktober
ETH Zürich, Clausiusstrasse 59 RZ, Raum F 21, 8092 Zürich

Michael Brenner / FS 2011

Im Frühjahrssemester 2011 ist Prof. Dr. Michael Brenner vom Historischen Seminar der LMU München Gastprofessor für Wissenschaft und Judentum. Hier das Veranstaltungsprogramm:

Seminar: Was sind die Juden? Populäre und wissenschaftliche Diskurse über Religion, Nation und Rasse (Seminarbeschrieb)
Donnerstags 12- 14 Uhr
(24.3 - 14. 4. 2011) und ein Blocktag am 15.4
ETH Zürich, Rämistr 101, 8092 Zürich, HG F 26.3

Workshop: Von der jüdischen Rasse zu den jüdischen Genen? Stereotypen und moderne Forschung (Programm)
7. und 8. April 2011
RAC E 14, Seminarraum Zentrum "Geschichte des Wissens" 
Rämistr 36, 8092 Zürich

Thomas Meyer / HS 2010

Im Herbstsemester 2010 ist PD Dr. Thomas Meyer, freier Autor in München, Gastprofessor für Wissenschaft und Judentum. Hier das Veranstaltungsprogramm:

Workshop: Wissenschaft und Religion - Perspektiven in der jüdischen Moderne (Programm) ETH Zürich, Hauptgebäude, Rämistr. 101, 8092 Zürich, Raum E 67

Gad Freudenthal / FS 2010

Im Frühjahrssemester 2010 ist Prof. Dr. Gad Freudenthal, CNRS Paris, Gastprofessor für Wissenschaft und Judentum. Hier das Veranstaltungsprogramm:

Vorlesung: Die Monotheistischen Religionen und die Wissenschaft Wer hat Autorität? Das Beispiel des Judentums in Mittelalter und Moderne (Programm

Die Vorlesungsreihe beginnt am Montag, 3. Mai, 16-19 Uhr (LFW E 11) 
Lesen Sie hier auch die ausführliche Ankündigung in der ETH Life.

Workshop: The Notion of Modernity – Non Eurocentric Perspectives Science is still all too often identified with Western science, i.e. science in Western Europe, and its history is written accordingly. The scientific work of other cultures, whether in the Greek tradition (this is the case of science in Syriac, Arabic, Hebrew and Latin, notably) or outside it (science in China and India, notably) is situated on the margins of mainstream narrative of the history of science. This workshop will focus on one, albeit crucial, question: that of the modernity in science – its nature and its emergence. (Programm)

Organisiert von Gad Freudenthal (CNRS, Paris), Roshdi Rashed (CNRS, Paris), Michael Hagner (ETH Zürich) mit Unterstützung des ZGW.

Ort: ETH Zürich, Rämistr. 36, CH-8092 Zürich (RAC, Seminarraum E 14).